Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Minolta MD Tele Rokkor 135/2.8 (I): aus Totalschaden wiederhergestellt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Ich wäre mal neugierig zu erfahren, was Minolta da gemacht hat damit die 2,8/135 "immer" so eine zerdergelte hintere Linsengruppe haben. Das ist ja kein Einzelfall.
    Ich hab davon einige, aber bis auf die Schneideritis bei einem sind alle sauber.

    Ich denke, da muss einer der Vorbesitzer etwas damit angestellt haben.

    Vielleicht ein Reinigungsversuch der Linsen mit Bratenfett?
    Gruß,

    Andreas

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    „Schneideritis“

    https://www.olypedia.de/index.php?ti...itis%20genannt.


    „Repair: “Shneideritis” & Edge Separation“

    https://richardhaw.com/2016/11/12/re...ge-separation/
    Gruß,

    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Minolta MD Tele Rokkor 135/2.8 (II): 1 + 1 = 1
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.07.2023, 19:27
  2. Minolta MD Tele Rokkor 135/3.5: Fungustreiben
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.05.2023, 19:57
  3. Minolta MC Apo Tele Rokkor 400 mm f/5,6
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 10.03.2022, 09:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •