Gentlemen, ich schätze eure Hinweise, aber ich muss wieder darauf hinweisen, dass ich in einem häuslichen Setup mit Limits arbeite.
Der Küchentisch muss mit sparsamer Ausstattung auskommen, die anspruchsvollsten Werkzeuge sind die Lötstation und die beiden Dremel, Multimeter und Oszilloskop ausgenommen.
Jede Session muss auf- und dann wieder abgebaut werden am selben Tag.
Aus diesem Grund suche ich immer nach Lösungen, die einfach aber effektiv sind. Es ist ja ein Vorteil unserer Tätigkeit, dass viel Platz ist für neue und/oder kreative Wege und es selten nur eine Umsetzung alleine gibt, die zum Ziel führt.
Auch für unsere (auch externen) Leser, die vielleicht Lust bekommen, selbst tätig zu werden in einem ähnlichen Rahmen.
Daher bleiben besonders fortgeschrittene Arbeitstechniken und technische Hilfsmittel (insbesondere solche, die auch - vermeidbaren - Lärm erzeugen), ausgeschlossen.
Aber dafür ist das, was ich zeige, praktisch auch auf dem kleinen Klappschreibtisch im Wohnzimmer machbar - wenn dieser zur Verfügung gestellt wird von anderen ebenfalls Anspruchsberechtigten![]()


Zitieren