Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Erfahrungen mit Altglas an der GFX100S im Vergleich zur GFX50?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.064
    Erhielt 2.309 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Moin Eric,

    aus meiner Erfahrung gibt es durchaus ein paar Altgläser, die von den 100MP im Vergleich zu 50MP profitieren können. Bei Offenblende, natürlich hauptsächlich im Bildzentrum. Aus meinem Bestand unterschreibe ich das für folgende Objektive:

    - Das Olympus Dreigestirn OM Zuiko 2.0/50mm Macro, OM Zuiko 2.0/90mm Macro, OM Zuiko 2.0/100mm, die letzten beiden auch mit hervorragender Sensorabdeckung
    - Leica Elmarit-R 2.8/35mm letzte Version und Leica Summicron-R 2/50mm letzte Version, beide allerdings mit deutlicher, unschöner Vignette
    - Schneider Kreuznach / Robot Digitar 3.5/80mm ist in jeder Hinsicht über Zweifel erhaben. Das ist aber von der Bildanmutung auch schon sehr modern…
    - Minolta MD Rokkor 2.8/28mm (MD-II, 7-Linser)
    - Carl Zeiss Jena MC Sonnar 3.5/135mm
    - Carl Zeiss Ultron 1.8/50mm für Icarex BM
    - Yashica ML 1.7/50mm

    Ich vermute gleiches auch noch bei ein paar anderen meiner Gläser, jedoch bisher ohne Test:
    - OM Zuiko 1.8/50mm
    - OM Zuiko 3.5/50mm Macro
    … und das 1.2/55mm OM Zuiko soll dahingehend auch ganz Erstaunliches liefern bei gleichzeitig ordentlicher Sensorausleuchtung. Habe es leider verliehen und noch nicht testen können. Berichte gerne, sobald ich Ergebnisse habe.

    LG
    Heino


  2. 3 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    332
    Danke abgeben
    104
    Erhielt 1.195 Danke für 220 Beiträge

    Standard

    Hoffentlich kommen Nils und ich im Januar endlich mal dazu, unsere neue Podcast-Folge aufzunehmen. Uns wurde von Fujifilm netterweise eine GFX100S ausgeliehen, damit wir uns selbst mal ein Altglas-Bild an 100 MP machen können. Und wir können schon mal als Preview sagen, dass alles, was von unseren Favoriten an der GFX50R performte 1:1 auch an der GFX100S funktionierte.

    Die einzige hochaufgelöste Kamera, bei der Altglas ab und an schwächelte war die X-T5 im Vergleich zur X-T4.

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  5. #3
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.064
    Erhielt 2.309 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Hallo Eric, da drücke ich die Daumen, dass ihr im Januar einen Termin findet. Freue ich mich sehr auf den Podcast und bin wirklich gespannt auf eure Ergebnisse. Währenddessen durfte heute das Olympus OM Zuiko 2/90mm Macro für ein spontanes DCC-Stilleben antreten. Zu den Kleinbild-Altgläsern, welche den hochauflösenden Sensor der 100er GFX wirklich bedienen können, möchte ich dieses Objektiv unbedingt zählen. GFX 100 bei vollem Sensor, ISO 100, F/2, Blitz, OOC. Beschaulichen Weihnachtsausklang zusammen.

    LG
    Heino



    Crop



  6. 4 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


Ähnliche Themen

  1. Welche EF-Linsen mit Charakter für die GFX100S?
    Von schlicksbier im Forum Fuji
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 05.07.2025, 11:43
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.07.2016, 17:51
  3. Erfahrungen zum EF 50 1,8 I, 50 1,8 II und 50 1,4 USM
    Von kante im Forum Canon EF und RF Mount
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.09.2012, 08:58
  4. Erfahrungen: EF 100-400 <-> EF 70-200/2,8II und 2*III
    Von PeterBa im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.11.2011, 14:13
  5. Erfahrungen mit der EOS 400 D
    Von Restart im Forum Kameras
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.10.2007, 11:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •