Was das Bokeh angeht ist das Topcor ein Vertreter der "Mittenfraktion" was den Grad an Weichheit und Reststrukturen betrifft.
Durch die hohe Lichtstärke bietet es natürlich "viel" Unschärfe und kann durchaus sehr weich rendern, es bleiben jedoch immer Restdetails in der Unschärfe erhalten.
Vor allem sind die Highlights immer sichtbar begrenzt, wodurch es sich in den meisten Situationen nicht als "Weichzeichner" erweist.
Mir persönlich gefällt das, wenn man einen gewissen "Rest-Charakter" erkennen kann und nicht alles einfach nur weich zugelaufen ist, aber hier kann man natürlich gerne auch anderer Meinung sein. Aber genau in dieser Eigenart liegt es wohl auch begründet, dass es in den letzten Jahren von diesem Objektiv mittlerweile 3 Neuauflagen durch Voigtländer (Cosina) gegeben hat.
Generell ist das Topcor 58mm f1.4 ein Objektiv, mit dem man im Nahbereich "malen" kann.
Vor allem an der natven Nahgrenze (und noch darunter mit zusätzlichem Ausdrehen des Helicoids) ist der Schärfeeindruck dabei immer leicht "glowy" wegen der sphärischen Aberration, obwohl am Fokuspunkt viele Details schon relativ scharf abgebildet werden.
#7 f1.4
#8 f1.4
#9 f1.4
#10 f1.4
#11 f1.4
#12 f1.4
#13 f1.4
#14 f1.4
-wird fortgesetzt-