Zur Ergänzung eine Strecke mit analogen Bildern. Als Kamera kam eine Topcon RE-2 zum Einsatz, der Film war ein AgfaPhoto vista plus 200 mit 24 Bildern, Ablaufdatum 06.2017 bei 100 ASA belichtet. Die Bilder sind mit einem Nikon Coolscan V ED und der Nikon Scan SW eingescannt. Die Farbkorrektur der Nikon SW war mit mittleren Werten aktiv. Als TIFF abgespeichert und mit Affinity Photo verkleinert und als JPG gespeichert. Bei Bild #10 habe ich die Schatten aufgehellt, bei Bild #20 die Lichter abgesenkt. Bild #25 war sehr flau, da habe ich mit den Reglern etwas gespielt.
#01: Spur im Feld. f/4 1/1000s:
#02: Sackgasse. f/5.6 1/1000s:
#03: Vorsicht: Baustelle. f/5.6 1/1000s:
#04: Tatsächlich, ein Bagger. f/8 1/250s:
#05: Baggerdetail I. f/2.8 1/1000s:
#06: Baggerdetail II. f/4 1/1000s:
#07: Blüten einer Hecke. f/2.8 1/1000s:
#08: Raps in der Unschärfe. f/2.8 1/1000s:
#09: Die Sonne bricht durch die Wolken I. f/5.6 1/1000s:
#10: Die Sonne bricht durch die Wolken II. f/8 1/1000s:
#11: Toter Baum. f/5.6 1/1000s:
#12: Tief im Wald kann endlich mit Offenblende fotografiert werden. f/1.4 1/125s:
#13: Vordergrund-Hintergrund-Spielerei. Fokus liegt auf den Blättern. f/4 1/1000s:
#14: Vordergrund-Hintergrund-Spielerei. Fokus liegt auf dem Turm. f/4 1/1000s:
#15: Schärfeverlauf auf Film. Holzstapel im Wald. f/1.4 1/250s:
#16: Auflösungstest. Sieht man die Spinnfäden? f/1.4 1/60s:
#17: Waldhütte mit Graffitis. Bunt geht also auch. f/8 1/250s:
#18: Feld am Waldrand. f/8 1/250s:
#19: Wegweiser zum Turm. f/2.8 1/1000s:
#20: Schöner-Wegweiser I im Hardwald, frisch restauriert. f/1.4 1/500s:
#21: Schöner-Wegweiser II. f/1.4 1/500s:
#22: Schöner-Wegweiser III. f/1.4 1/500s:
#23: Schöner-Wegweiser IV. f/1.4 1/250s:
#24: Baumstämme 537. f/1.4 1/60s:
#25: Bodendecker am Waldrans. f/2.8 1/1000s:
Was soll ich sagen. Auch artgerecht auf Film zeigt das Objektiv seine Stärken und liefert schöne Bilder mit guter Schärfe, Charakter und sahnigem Bokeh.
Edit: Die Digital ROC genannte Farbkorrektur in der Nikon Scan 4 Software hatte sich beim ersten Bild verbastelt und zwischen die Halme im Vordergrund blaue Töne eingebaut. Bild #01 ist jetzt ohne ROC eingescannt und die Farben sind nun korrekt.
ASF schreibt zu Digital ROC:
Digital ROC automatically removes the colorcast from faded images and the effects of tungsten and fluorescent lighting. Digital ROC automatically restores film color by using proprietary algorithms to read the dye signature in color negatives and slides. The dyes used in color films fade over time from the effects of storage conditions (temperature and relative humidity) and exposure to light. This fading is not uniform, but affects highlights, midtones and shadows in different ways. The fading is also dependent upon the film type, storage time and conditions and original processing. Digital ROC automatically and meticulously rebuilds the lost color values in film, resulting in color-corrected digitized images.