Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Kurzeinführung Optik

Baum-Darstellung

  1. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Wenn man das mit der Linsengleichung drauf hat (und sie ggf. umformen kann oder im www eine Stelle mit einem DOF-Rechner weiß), ist man schon recht weit vorne und für den Hausgebrauch (Auflagemaß, Gebrauch von Balgen&Zwischenringen, Nahlinsen) gut gerüstet.

    Da muß man nicht unbedingt den Glasatlas auswendig drauf haben oder Matritzen im Kopf multiplizieren können (oder einen Raytracer programmieren).

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Meyer Optik Goerlitz DDR
    Von minolta2175 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.08.2017, 23:47
  2. Was ist das für eine Optik??
    Von fotocomte im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.03.2011, 17:18
  3. Schneider Optik Kreuznach
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.09.2010, 23:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •