Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Verständnisfrage zu Helicoid-Adaptern

Baum-Darstellung

  1. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    939
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.681
    Erhielt 5.002 Danke für 718 Beiträge

    Standard

    Das hängt natürlich auch von der Kamera ab: für die Alpha 7ii habe ich mir einen Adapter für Petri-Mount gebastelt, der mit einem 52mm-Filteradapter funktioniert. Dieter (ulganapi) hat das in seinem Petri-thread beschrieben. Den Adapter kann man leicht auch für M42-Objektive modifizieren: Man nimmt einen dünnen E-Mount zu M42-Adapter, das Teil trägt nur etwa 2.5mm auf. Dann habe ich ein M42-M52-Helicoid 17-31mm verwendet. M52 deshalb, weil das Helicoid ja auch für Petri verwendet werden soll. Danach noch step down 52mm auf M42 und man kommt sogar noch über Unendlich hinaus.
    Klar kann auch gleich ein M42-M42-Helicoid eingesetzt werden, wenn man 52mm nicht für andere Zwecke braucht. Dann kann man mit geeigneten Zwischenringen sicherstellen, dass man nicht viel zu weit über Unendlich hinauskommt.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", PeterWa :

    tho

Ähnliche Themen

  1. Erfahrung mit Leica-M auf Sony E Helicoid Adaptern
    Von Crystex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.12.2019, 22:03
  2. Verständnisfrage: DSLR Sucherbild / Sensorbild wie passt das ?
    Von Altglas im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.10.2015, 05:57
  3. Verständnisfrage: Lichtstärke-Verlust an Crop-Kamera
    Von Altglas im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.07.2015, 01:27
  4. Verständnisfrage
    Von knipser2 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.01.2011, 20:56
  5. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 22:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •