Ergebnis 1 bis 10 von 310

Thema: Analoge Kleinbild-Spielereien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.300
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.197
    Erhielt 2.513 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Also die Bilder mit Film und besonders auch der Scan sind dir richtig gut gelungen! wenn du das nicht erläutert hättest, dann hätte ich es im Bild nicht gesehen. Man sieht was man da so machen kann und Bilder von Blümchen und den Vierbeinern begeistern mich immer!

    VG Ulrich

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Matthias , mit welcher Software hast du die Farbnegative konvertiert und bearbeitet?
    Gruß,

    Andreas

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.350
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.989
    Erhielt 6.989 Danke für 1.135 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Matthias , mit welcher Software hast du die Farbnegative konvertiert und bearbeitet?
    Mit Vuescan und zwar mit den absoluten Standardeinstellungen, also Scan in .jpg mit der Generic Color Negative Einstellung. Ich hab mit Vuescan schon eine Menge rumprobiert, auch Raw-Scans gemacht, Farbprofile zum Dia-Scannen verwendet etc., die verschiedenen hinterlegten Film-Profile ausprobiert. Aber hier hatte ich Vuescan nach einer Neuinstallation (nach System Upgrade auf Debian 12) gerade auf den Standardeinstellungen, hab einen Testscan gemacht und es hat klasse ausgesehen. Die Negative sind wirklich gut, obwohl billig bei dm entwickelt. Ich denke, das ist schon das Verdienst der offenbar sehr guten Belichtungsmessung der Minolta Dynax 600si.

    Gruß Matthias

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Mit Vuescan und zwar mit den absoluten Standardeinstellungen, also Scan in .jpg mit der Generic Color Negative Einstellung. Ich hab mit Vuescan schon eine Menge rumprobiert, auch Raw-Scans gemacht, Farbprofile zum Dia-Scannen verwendet etc., die verschiedenen hinterlegten Film-Profile ausprobiert. Aber hier hatte ich Vuescan nach einer Neuinstallation (nach System Upgrade auf Debian 12) gerade auf den Standardeinstellungen, hab einen Testscan gemacht und es hat klasse ausgesehen. Die Negative sind wirklich gut, obwohl billig bei dm entwickelt. Ich denke, das ist schon das Verdienst der offenbar sehr guten Belichtungsmessung der Minolta Dynax 600si.

    Gruß Matthias
    Exzellent - ich habe eine solche Qualität in VueScan nicht erreicht, trotz eingehender Beschäftigung mit den verschiedenen Einstellungen zur Tonwertekonvertierung.

    An besten klappt es bei mir noch mit Autolevels in den Farbeinstellungen.

    Nutze es so für den Streifenscan Archiv und zur Vorbereitung (Raw) Umwandlung in Negative Lab Pro

    https://www.negativelabpro.com/


    Danach noch Optimierung in Photoshop.
    Gruß,

    Andreas

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.010
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    sind schöne Fotos geworden!
    Zitat Zitat von Hias
    Die Frage ist wirklich, ob ich Minolta AF als System behalte. Ich kann damit einfach zu sehr schönen Ergebnissen kommen, finde die Kameras aber optisch, haptisch und von der Bedienung her schrecklich. Aber wenn ich meine Minolta AF Objektive zu den jetzigen Tiefstpreisen verschleudere, ärgere ich mich wahrscheinlich irgendwann...
    Hast Du schon einmal eine Sony alpha 900 oder 850 in Erwägung gezogen? Die haben einen brillianten Sucher und Sony(Minolta) AF Anschluß, sind wertig gebaut, aber klein ist etwas anderes. Ich meine aus Deinem Post herauszulesen, daß Du am liebsten die Minolta AF Objektive mit Sony E und funktionierendem AF hättest, wobei die Eigenschaften/Charakteristik der Objektive erhalten bleiben sollen. Das aber wird es nicht geben.
    Jedenfalls von der Haptik her wirst Du im analogen Bereich auch mit einer 800si oder Dynax 7 nicht glücklich werden, am ehesten mit der Dynax 9, aber die ist wieder groß und nicht preisgünstig.
    Ich selber habe diese Überlegungen seit längerem hinter mir, deswegen habe ich mir zuletzt die Sony A99V für relativ viel Geld gekauft, meine beiden A7 Modelle führen eher ein Schattendasein.
    Kurzzeitig hatte ich mir eine A99 II ausgeliehen, aber da ist der AF der Minolta-Objektive auch nicht besser und die Farben sind nicht so gut wie bei der A99V.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.350
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.989
    Erhielt 6.989 Danke für 1.135 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    sind schöne Fotos geworden!
    Hallo Dieter,

    vielen Dank und nochmal danke fürs Ausleihen der Minolta 600si Classic, Vielleicht jage ich doch noch einen Film durch und schaue, ob die Resultate (technisch) wieder so gut sind.

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Hast Du schon einmal eine Sony alpha 900 oder 850 in Erwägung gezogen? Die haben einen brillianten Sucher und Sony(Minolta) AF Anschluß, sind wertig gebaut, aber klein ist etwas anderes.
    Ja, als Georg (bessamatic) sich eine geholt hat, aber die sind mir zu teuer und ich sehe keinen Mehrwert gegenüber einer A7II mit dem schrecklichen, klobigen LaEa4-Adapter. Irgendwann wird bei mir eine A7IV einziehen und für die gibt es den LaEa5, der besser sein soll und v.a. kleiner ist.

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Ich meine aus Deinem Post herauszulesen, daß Du am liebsten die Minolta AF Objektive mit Sony E und funktionierendem AF hättest, wobei die Eigenschaften/Charakteristik der Objektive erhalten bleiben sollen. Das aber wird es nicht geben.
    Jedenfalls von der Haptik her wirst Du im analogen Bereich auch mit einer 800si oder Dynax 7 nicht glücklich werden, am ehesten mit der Dynax 9, aber die ist wieder groß und nicht preisgünstig.
    Wenn ich selber wüsste, was ich wollte, wäre es jedenfalls einfacher ...sowas wie eine Nikon F100 für Minolta AF oder eine A900 in günstig ?? Das gibt es leider beides nicht. Aber wenn man keine anderen Sorgen hat...

    Dieter hast Du eigentlich auch eine Dynax 60 ? Die ist sicher wieder Billigplastik ohne Ende und die letzte SLR von Minolta, sieht aber wenigstens halbwegs bedienbar aus. Ich hab früher mal eine Sony Alpha 330 gehabt, da kommt mir manches durchaus vertraut vor.
    Belichtungsmessung ist bestimmt auch klasse und der AF na ja, zeitgemäß. Beim Sucher befürchte ich Schlimmstes, dass ich nämlich noch weniger sehe als bei der Minolta 600si.

    Mit einer Minolta 800si könnte ich mich vermutlich auch anfreunden, ich hatte ja kurz schon mal eine, die allerdings einen für mich nicht behebbaren Defekt an der Mode-Taste hatte. Der Sucher ist mir da nicht so negativ aufgefallen, ich habe sie wegen des Defekts aber auch nicht richtig benutzt. Wahrscheinlich ist er auch nicht besser als bei der Minolta 600si.
    Ich verstehe nicht, was die sich bei Minolta bei den AF-Bodies gedacht haben. Die hatten z.B. in der XD-7 und der X-700 mit die besten SLR-Sucher überhaupt und dann bauen sie 15 Jahre später finstere Löcher ein. Die haben ein optisch (für seine Zeit) überragendes Macro entwickelt, das AF Macro 2.8/100mm, das man nicht g'scheit manuell fokussieren kann, weil der Fokusring winzig ist und man im Sucher der AF-Bodies nichts sieht. Kein Wunder, dass Canon und Nikon meilenweit davon gezogen sind. Na ja, Themen von vorgestern...

    Gruß Matthias

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.010
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias
    Dieter hast Du eigentlich auch eine Dynax 60 ?
    ja, die hat übrigens einen Dioptrienausgleich von -2,0 bis +1,0, Plastik ist bei der auch angesagt, nicht ganz so schlimm vielleicht.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  14. #8
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.08.2023
    Beiträge
    146
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    90
    Erhielt 256 Danke für 75 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Mit einer Minolta 800si könnte ich mich vermutlich auch anfreunden, ich hatte ja kurz schon mal eine

    Ich hatte ich mir einst eine 8000i neu gekauft - da gab es noch keine si's.
    Als Zweitbody holte ich mir später noch eine 700si dazu, und in puncto Wertigkeit kackte diese gegen meine 8000i völlig ab, knarz...
    Und klobiger war sie auch noch.
    Mattscheibe wechseln ging auch nicht...

    Trotzdem fiel die anstehende Verkaufsentscheidung leider gegen die 8000i aus, aber nur aus einem mir sehr wichtigen Grund:
    Spotmessung ging da leider nur Punkt für Punkt, wohingegen ich mit der 700si kontinuierlich spotmessend durchs Motiv fahren konnte.
    Die hab ich nun heute noch, und ich frag mich, was die Leute an Ätzendem in ihrer Fototasche haben.

    Meine "Belederung" löst sich nicht auf und sieht noch fast wie neu aus, und ein etwaiges "Zerbröseln" des Gehäuses ist mir nicht mal ansatzweise vorstellbar.
    Wäre mir Kleinbild nicht zu klein, würde ich mir jedenfalls unbedingt noch mal eine 8000i dazukaufen - für mich war das eine tolle Kamera, die mir, so gar nicht knarzend, richtig Freude in der Hand machte.


    Irgendwann schaffe ich es sicher mal, das Dia vernünftig zu digitalisieren:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  15. 5 Benutzer sagen "Danke", Unschärfe :


Ähnliche Themen

  1. Kurzbericht: Vivitar 3.5/17 am Kleinbild
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.08.2024, 13:35
  2. Großformat an Kleinbild???
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.04.2016, 12:40
  3. Kleinbild kommt !
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2013, 09:05
  4. Halbformatobjektiv am Kleinbild
    Von LeadyGonzales im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.03.2013, 17:48
  5. Spielereien mit Rauch
    Von Fraenzel im Forum Tutorials
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.11.2010, 22:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •