Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Nikon F100

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    … und ich kannte jemanden, der seine FM3a gerne gegen eine F100 tauschen wollte …
    So jemanden möchte ich auch kennen

    Die FM3A wird zu Bestpreisen gehandelt.
    Gruß,

    Andreas

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.052
    Danke abgeben
    442
    Erhielt 4.451 Danke für 1.307 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Die FM3A wird zu Bestpreisen gehandelt.
    Mit Recht, ein schönes Stück Technik.

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.477
    Danke abgeben
    1.690
    Erhielt 2.080 Danke für 896 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    So jemanden möchte ich auch kennen

    Die FM3A wird zu Bestpreisen gehandelt.
    Es war ein schmerzloser Abschied und ich müßte zu heute aktuelle Preise ermitteln und rückwärts den Zinseszins rechnen ob es sich gelohnt hätte, mit dem Verkauf zu warten.

    Der größte Vorteil gegenüber der F100 wäre vermutlich "nicht klebrig", gefolgt von "geht auch ohne Batterie" (wann ist mir zuletzt unterwegs der Saft ausgegangen?).

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Irgendwie - aber bald - kommen wir zur F5.

    Der brutalste Hobel unter den Nikon F:

    Zupackender Autofokus, rasend schneller Motor, Faustkeilform.

    Aber das alles - und der Rest - sollte einen eigenen Thread wert sein
    Gruß,

    Andreas

  5. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.11.2013
    Beiträge
    65
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 80 Danke für 35 Beiträge

    Standard

    Kurze Ergänzung. Auch mit VR-Objektive kommt die F100, und auch die kleine Schwester F80, klar.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Stefan_N :


  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.097
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.159
    Erhielt 3.288 Danke für 744 Beiträge

    Standard

    Stimmt, das fiel mir auch schon auf, die alte billige F80 hat keine Probleme mit meinem Tamron 70-200/2,8 VC G1. Insbesondere der VR ist genauso gut wie mit einer modernen digitalen Spiegelreflex. Die Frage ist nur, wie schnell der VR die relativ teuren Batterien leer saugt.

  8. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.11.2013
    Beiträge
    65
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 80 Danke für 35 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Die Frage ist nur, wie schnell der VR die relativ teuren Batterien leer saugt.
    Es gibt nen Batteriegriff für die F80, MB 16. Dann kann man mit Akkus arbeiten.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg F80.jpg (228,2 KB, 29x aufgerufen)

Ähnliche Themen

  1. Projektor(?)-Objektiv f100, 1:0,85
    Von DHans im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.06.2023, 19:40
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.03.2021, 08:46
  3. Nikon Nikon Speedlight SB-24 Aufsteckblitz für Nikon D5100?
    Von Pixelcaos im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 20:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •