Obwohl ich weit davon entfernt bin ein "Nikonologe" zu sein und diese hier beim DCC anscheinend auch wenig vertreten sind, kann man wohl folgendes sagen:
Hauptunterschiede sind laut Internet die fehlende Unterstützung für motorisierte AF-S Objektive, der nicht nur weit schnellere sondern auch wirklich deutlich bessere AF der F100, der heutzutage durchaus noch aktuell ist. Die F100 hat zudem die 3D Matrixmessung, wenn D - Nikkore (=ohne Autofokusmotor), oder auch G (=ohne Blendenring) und AF-S-Nikkore(=Autofokus mit sogenanntem Silent-Wave-Motor. Die AF-S-Objektive haben im Inneren des Objektivs eingebaute Motoren) angeflanscht sind. Der Rest an Unterschieden sieht überwiegend nach ganz normaler Modellpflege aus.
Wenn die F-801s bei weniger Licht einfach nichts mehr erkennt und sich der AF dadurch erst garnicht mehr seine Funktion erfüllt, stellt die F100 immer noch flott und präzise scharf. Die Erkennung ist merklich besser, der AF - Antrieb selbst schneller und die AF - Software auch erheblich schneller als bei den diversen Vorgängerinnen.
Diese Aussage fand ich noch bemerkenswert:
Die Nikon F100 ist eine preiswerte(?) Semi-Profi-Analogkamera. Wenn man eine sehr gut ausgestattete, robuste und kompakte Kamera sucht, die über das moderne Bedienkonzept einer Digitalkamera verfügt, dann ist ist die F100 die richtige.
Wenn man auf diese Features keinen Wert legt, sondern eine manuelle Kamera mit klassischen Design sucht, sollte man sich die FE/FM-Familie ansehen. Und wenn man zu den Roots zurückgehen will und einen wirklichen „Panzer“ sucht, dann sollte man eine Nikkormat FTN (nicht die EL) in Erwägung ziehen.
Ergänzungen wären übrigens nicht schlecht
Da sind die Haken noch erheblich "schwindsüchtiger"Zitat von Waldbeutler