Antidot ;-)
„DxO ViewPoint 4“
https://www.dxo.com/de/dxo-viewpoint/
Antidot ;-)
„DxO ViewPoint 4“
https://www.dxo.com/de/dxo-viewpoint/
Gruß,
Andreas
Um Verzerrungen bei UWW zu vermeiden (statische Motive vorausgesetzt) mache ich bei Landschaft gerne 24mm oder 35mm im Hochformat als Panorama. Mit PTGui Pro zusammengesetzt klappt das eigentlich sehr gut.
Wenn es sein muss auch als Matrix (mehrreihig).
Mache das bestimmt seit 17 Jahren so. Da ich unterwegs eigentlich kein Stativ dabei habe, geht das mit etwas Augenmaß auch locker aus der Hand.
Vermute aber, dass ich nicht alleine so arbeiten...
Das Entzerren von Fisheye übernimmt dann das Werkzeug für Photoshop ::: https://imadio.zendesk.com/hc/en-us/...p-and-Overview
Das hilft auch bei meinen beiden Objektiven:
7artisans Fisheye 2.8/10mm manuell Sony-E
TT Artisan 11mm F2,8 Fujifilm G-Mount
VG Ekkehard
Ja, ich mache das auch. War ich gemeint? Allerdings setze ich die meist aus der Hand geschossenen Panoramen meist aus Bildern zusammen, die mit 50mm, 90mm oder sogar noch längeren Brennweiten gemacht wurden. Mir gefällt es unheimlich, mit einem Klick ganz weit hineinzoomen zu können. Ab- und zu habe ich auch so gearbeitet, um ein UWW zu ersetzen, z.B. einmal an der Fontana Trevi in Rom. Da war einfach zu wenig Platz, um mit meinem Objektiv damals den eindrucksvollen Brunnen in Gänze abzulichten.