Bei Nahlinsen und Achromaten wird die Brechkraft in Dioptrien angegeben, und das ist nichts weiter als der Kehrwert der Brennweite (wobei eine Dioptrie 1/m entspricht, die Brennweite muss also in m angegeben werden, damit's stimmt). Siehe z. B. hier.
Nimmt man mehrere Nahlinsen hintereinander, addiert sich deren Brechkraft einfach, siehe z. B. hier.