Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Ich hab seit gestern ein Minolta MD 4.0/70-210 vor der Sony A7II.
Neben der Gartenarbeit enstanden ein paar Fotos :
Kornrade
DSC09542Minolta MD 4 70-210 Blume Kornrade Gartenkl.jpg
Mohn und Schnittlauch - Offenblende
DSC09545Minolta MD 4 70-210 Zier Mohn Schnittlauch Gartenkl.jpg
Die Libelle hatte ich schon mal- sie scheint sich an mich zu gewöhnen.
Heute auch von vorn - auf Tomatenstab.
DSC09550Minolta MD 4 70-210 Plattbauch LibelleGartenkl.jpg
und von der Seite, jetzt mit Achromat vom Soligor 3.5/100 Macro
DSC09561Minolta MD 4 70-210 Plattbauch LibelleGartenkl.jpg
zwischendurch mal die Lupine, auch mit Achromat
DSC09586Minolta MD 4 70-210 m. Achromat Lupine Gartenkl.jpg
mit hellem Hintergrund von unten
DSC09598Minolta MD 4 70-210 Plattbauch LibelleGartenkl.jpg
im richtigen Winkel zum Sonnenlicht kann man auch die transparente Haut (?) der Flügel erkennen
DSC09603Minolta MD 4 70-210 Plattbauch LibelleGartenkl.jpg
Mit dem Objektiv komm ich gut klar und abgeblendet ist die Schärfe für mich auch ausreichend.
Gruß
Gorvah
Da kann ich mich nur anschließen, es sind "Einfach Wahnsinns-Bilder, Rolf".
Ich bin ja mal gespannt, was du bei den Hunde-Fotos noch besser machen willst, für mich sind sie jetzt schon perfekt
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Stimmt.
Besser geht es nicht!
Vor allem Bild 3-5 sind genial.
Danke fürs zeigen Xali.
LG Tom
Leider habe ich keine Hunde und meine Katze hat vor 2 Monaten den Löffel abgegeben, eine zutrauliche Libelle wie bei gorvah wäre toll, bei mir sind es halt eher Bienen, Wespen und Hornissen etc...
Sony SLT a65 mit Sigma dg ex 2,8/105 macro
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
barney, Bömighäuser, CanRoda, Dbuergi, gladstone, gorvah, han77, joeweng, Namenloser, olywa, Onkel Luecke, Optikus64, PeterWa, T90 Nutzer, witt, xali
Heute war mal das Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/80mm mit dabei. Schön kompakt, sehr gute Schärfe und Kontrast bereits offen. Dazu nur 80cm Nahgrenze - ein wirklich klasse Objektiv, gefällt mir viel besser als z.B. das OM 2/85 oder das Nikkor 2/85 aus der gleichen Größenklasse.
uschi3.jpg
Sony A7II, CZJ MC Pancolar 1.8/80 @ f/1.8, 1/2500s
uschi1.jpg
Sony A7II, CZJ MC Pancolar 1.8/80 @ f/1.8, 1/1250s
uschi2.jpg
Sony A7II, CZJ MC Pancolar 1.8/80 @ f/1.8, 1/1250s
knickohr.jpg
Sony A7II, CZJ MC Pancolar 1.8/80 @ f/1.8, 1/1000s
Sehr schön!
Bild 3 ist ja der Hammer: "Alter, ruf das Kind da weg das nervt mich mit seiner Anwesenheit!"
Und das 80mm f1.8 ist wunderbar - ich habe ja das Prakticar, das muss ich unbedingt wieder ausführen![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Ich hatte heute kurz das Meyer Domiplan an der Kamera
2023_0529_21190000.jpg
2023_0529_21191000.jpg
2023_0529_21185500.jpg
2023_0529_21190200.jpg
2023_0529_21191300.jpg
Kürzlich hat Rolf (Rob70) über ein Sigma Objektiv, ich meine es war das SIGMA Telemax 1:2.8 f = 135 mm, geschrieben, daß er das behalten hat, weil er es eventuell noch für Portraits etc. verwenden will. Das besondere an diesem Objektiv ist, daß die vordere Linsengruppe unabhängig von den anderen bewegt werden kann und man dadurch eine Art Macrofunktion erhalt.
Ich habe es heute mal im Macromodus ausprobiert, zuerst bei offener Blende 2,8 in Farbe/SW
nun bei Blende 5,6
ist schon erstaunlich, vor allem, weil man auch bei größeren Entfernungen viele Kombinationsmöglichkeiten hat, der Weichzeichnereffekt läßt sich über die Blende steuern.
Ganz ähnliche Objektive gab es auch von klassischen Marken wie Presenta oder Makinon
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6