Das sehe ich wie ulganapi auch so, du solltest neben der 35 mm Brennweite am VF auch mal die Brennweiten so mit 80 - 120 mm ausprobieren und Achromate sind von der Abbildung her sehr für Anmutungen in Richtung Lochkamera geeignet.
Wobei es immer wieder sehr überraschend ist ob man die konkave Seite zum Sensor ausrichtet oder den Achromaten umdreht und viel besser die konvexe Seite dann zum Sensor zeigt. Einen ordentlichen Achromat findet man oftmals in der Vorderlinse eines Fernglases mit z,B. 8x30mm. Auch solltest du das von dir gewünschte Maß der Nachvergrößerung berücksichtigen. Luftige Bilder bei 20x30cm wirken bei Vergrößerung z.B. auf 40x60 cm oft schon unscharf und gefallen nicht mehr so wie man das vorher gesehen hatte.
Bei mir ist's auch so, dass von einfach mal gesagt 10 Bilder mit "weichen Linsen" 8 für die Tonne sind aber die 1-2 Bilder oftmals aussergewöhnlich sind und mich begeistern.
Was da so alles machbar ist zeigen die hier von ulganapi gezeigten Bilder, es gibt da ein weites und sehr interessantes Feld zum "träumen".
VG Ulrich