Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Herstellung von Objektiven

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    a) hat man als Ausgangsmaterial lose Teile (keine festsitzenden Ringe)
    b) hat man extra dafür gemachte (nicht "halbwegs passend gemachte") Werkzeuge und Vorrichtungen (Halterungen) und besagte Reinraumatmosphäre und einen umgebauten Diaprojektor für gerichtetes Licht um auf Staubfreiheit zu kontrollieren
    c) geschultes Fachpersonal
    d) Qualitätskontrolle
    Hast du dazu ggf. Quellen, aus denen geschöpft werden kann?
    Gruß,

    Andreas

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    ist Recherchearbeit: im DDR-Fernsehen lief mal ne Top-Doku zum VEB Carl Zeiss Jena, da könnte man vom Herstellen der Linsen bis zur Endkontrolle alles sehen. Die hatten für jeden Schritt Vorrichtungen, alles mit Handschuhen, da kamen keine Tapser auf die Linsen. Heute wird das vermutlich großteil robotisch erledigt, die haben auch keine Fettfinger. Industriefertigung hat nichts mit dem Charme einer Uhrmacherei gemein.

    LG Jörg

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.820
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", barney :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Each element is placed into a plastic frame, and high heat and pressure are used to fix them into place, creating a single unit made of multiple lens elements.
    Wo dann insb. Michaels Leid beginnt … ;-)
    Gruß,

    Andreas

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas!
    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Wo dann insb. Michaels Leid beginnt … ;-)
    Wieso meines? Ich dachte, du leidest an dieser Konstruktionsweise?
    Gruß, Michael

  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas!
    Wieso meines? Ich dachte, du leidest an dieser Konstruktionsweise?
    Ich sowieso, aber ich kann ausweichen als Privatdilettant.

    Du hingegen musst als Professioneller wohl auch durch solche konstruktiven Gemeinheiten ;-)
    Gruß,

    Andreas

  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Du hingegen musst als Professioneller wohl auch durch solche konstruktiven Gemeinheiten ;-)
    Wenn der Kunde diese bezahlen will - gerne!
    Häufig hatte ich inzwischen Frontlinsengruppen von Tamron-, Sigma- und Sony-Objektiven mit Vernebelung oder / und Pilzbefall zwischen den inneren Linsenoberflächen.
    Diese durch saubere, neue zu ersetzen wäre zwar oft (wenn die Objektive nicht zu alt sind) noch möglich und auch weit weniger Arbeitsaufwändig, bei den "gepfefferten" Preisen für solche Original-Ersatzteile ist das aber vielen Kunden zu teuer - selbst, wenn sie die "gesalzenen" Arbeitspauschalen der Herstellerservicebetriebe nicht zahlen müssen, sondern nur meine Stundensätze.
    Manchmal würde der Herstellerservice auch keine Frontlinsengruppen ersetzen (bei Bridgekameras mit fest montierten Objektiven ist das häufig so), sondern gleich das ganze Objektiv austauschen - dann bekäme ich auch keine Ersatzteile.
    Somit habe ich meistens einen gewissen Spielraum bei der Kalkulation.
    Gruß, Michael

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    und heutzutage geht es so:
    Der richtige Link ist auf Seite 11, nicht auf Seite 6:
    https://www.dpreview.com/articles/54...-made?slide=11
    Gruß, Michael

  12. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Pardon, vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt: Ich nehme nahezu jeden Auftrag an.
    Ob ich den dann auch komplett erfolgreich abschließen kann, ist damit nicht gesagt.
    Gruß, Michael

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  14. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Pardon, vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt: Ich nehme nahezu jeden Auftrag an.
    Ob ich den dann auch komplett erfolgreich abschließen kann, ist damit nicht gesagt.
    Immerhin würde ich jeden korrodierten Nikon MD-4 zur Reinigung annehmen.

    Darauf werde ich mich überhaupt spezialisieren - ein Weltmarkt tut sich auf!
    Gruß,

    Andreas

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Film über die Herstellung der M10
    Von tho im Forum Leica M
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.12.2017, 17:36
  2. Preiskapriolen bei M42 Objektiven?
    Von ekel alfred im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 11:35
  3. Fragen zu 3 Objektiven
    Von Santos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 14:35
  4. Herstellung einer EF500/4 IS USM Linse
    Von SantaKlaus im Forum Allgemeines
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 19:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •