Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 37

Thema: Spiegellinsenobjektive: Reinigung der Spiegel sinnvoll machbar?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    03.01.2021
    Beiträge
    136
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 654 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen

    ich arbeite bei den Digitalen meistens bei Offenblende und blende vor der Aufnahme auf den Arbeitswert ab. Das geht bei den meisten Objektiven recht gut, ok, manche haben so besch... Blendenringe, dass es etwas schwer fällt. Aber man kriegt den Workaround irgendwann rein.
    Wozu so umständlich? Man kann ganz gut immer auf den Gewünschten Blendenwert abblenden. Besonders bei den Spiegellosen kann ich mir so gut wie keine Situation vorstellen mit Offenblende fokussieren zu müssen. Und bei Altglas auf digital würde ich mich so oder so für eine Spiegellose entscheiden. Aber auch mit meiner 500D geht das Fokussieren auch abgeblendet ganz gut, wenn man ein Chip auf dem Adapter hat. Ohne einen Chip wird das Fokussieren mit dem optischen Sucher auch offen sehr schwierig.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", han77 :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    mit gechipptem Adapter geht ja quasi der AF-Sensor und sagt Dir wann scharf ist.

    Hier ging es ja darum, dass Andreas seine reparierten Objektive testen will, und das ist, da er noch rein analog unterwegs ist, etwas aufwändig. Daher die Diskussion. Er wird ja nicht für jedes Testobjekt einen Adapter mit Chip haben, und ihm geht es ja um die optischen Ergebnisse seiner Arbeit, da ist die visuelle Betrachtung schon wichtig.

    Klar kommt man mit dem Bildschirm auch bei Arbeitsblende zu Potte, aber auch das Auf- und Abblenden ist kein Akt. Ich habe relativ schlechte Augen und mache das auch mit Bildschirm so, da bei offener Blende der Fokus besser erkennbar ist. Bei den Chips muss man inzwischen auch aufpassen, neuere EOS tun sich mit alten Chips, insbesondere den nicht programmierbaren, teilweise schwer, meine "M"'s melden dann Fehler, und die testweise genutzte "R" meckert auch. Daher bin ich gerade am "umchippen" auf die Dandelions der aktuellen Generation, die ich aus der Ukraine beziehe. Die funktionieren sowohl mit den Film- als auch Digitalgehäusen und nutzen wahlweise den MF oder den genaueren AF-Mode. Mein Lieferant schickt mir die Teile fertig programmiert, was ich zusätzlich angenehm finde.

    LG
    Jörg

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 03.09.2017, 13:04
  2. carena ca21 und carena mdc 400-2 an eos 400d machbar?
    Von reginchen123 im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.02.2014, 12:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •