Auch hier gilt: FINGER WEG
Die Spiegel sind justiert/vorgespannt und abgeglichen damit sie die Umlenkung der Strahlen korrekt vornehmen können. Wie Dieter schon anmerkte, kommst Du nachher zu einem sauberen Spiegel, aber einem dejustierten Objektiv. Und das wirst Du mangels hinreichenden Skills der Justage kaum wieder sauber hinbekommen.
Ich hatte dieses Objektiv mal als Leica R MR Telyt Spiegeltele 8/500mm (irgendwo hier im Forum hatte ich einen längeren Bericht über das Ding und seine extrem guten Leistungen geschrieben).
Leica hatte diese Rechnung in der Zeit der Kooperation zwischen Minolta und Leica übernommen und ein eigenes, deutlich besseres Gehäuse spendiert, weil die Leica Leute in der mechanischen Ausführung die Schwäche des Objektivs von Minolta ausmachten. Nicht nur das die Leica Version, die exzellente Verarbeitung aufweist, dauerhaft deutlich weniger Probleme machte, ist es auch haptisch ein Hochgenuss.
Ich würde daher lieber nach einer auf Minolta spezialisierten Fachwerkstatt suchen, die auch die Möglichkeit hat, es neu zu justieren nach der Politur des Spiegels.
Wie sind denn die damit gefertigten Bilder ?
Hier der Link zu meinem alten Bericht, da kannst Du vielleicht gegen die dort gezeigten Bilder vergleichen, welche Leistung Dein Spiegeltele erreicht.
https://www.digicamclub.de/showthrea...light=MR+Telyt
LG
Henry