Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Spiegellinsenobjektive: Reinigung der Spiegel sinnvoll machbar?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.073
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Ich persönlich würde das lange vor mir herschieben und Dir rate ich dazu, erst an anderen "minderen" Objekten weiter zu üben - insbesondere mal an anderen "billigen" Spiegelteles das mit einer möglichst "nassen aber berührungslosen" Reinigung zu versuchen. Spüliwasser (mit destilliertem Wasser nachgespült)? Ultraschallbad? Alkohol (Isopropyl, lieber kein Spiritus)? Glasreiniger (mit Ammoniak oder lieber nur Tenside?)? Benzin/Äther? Druckluft? Gaaaaanz weicher Pinsel?

    Ich weiß nicht, ob der Spiegel (die Schicht) aus Alu oder Silber ist, wenn er Silber ist, sollte er beschichtet sein, weil er sonst Schwefel aus der Luft aufnimmt und unansehnlich wird (schon lange geworden ist und das war dem Hersteller ab Tag 1 so bekannt). Und ich weiß nicht, ob Deine Trübung Oxidation ist oder Schmuddel (Ablagerungen). Und selbst wenn man schon drei Makinon und Soligor Spiegelteles bei der Übung hingerichtet hat, weiß man nicht, wie Minolta es gemacht hat (was sagt Dr. Google?).

    Den Spiegel zu polieren (oder gar neu zu beschichten) ist dann ein Job für Astro-Freaks ;-)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Vadder Jan, was nu?

    Alles auf einmal oder der Reihe nach? ;-)

    Praktische Tipps erbeten!

    Die Grundlinie
    Gruß,

    Andreas

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.285
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Jan versucht, durch die Blume zu sagen: Lass es bleiben. Oder liege ich da falsch?

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Jan versucht, durch die Blume zu sagen: Lass es bleiben. Oder liege ich da falsch?
    Vermutlich?

    Aber mir würde eine Risikoabschätzung mit drei Pro/Con plus Argu mehr helfen.

    Wobei ich für die Ausweitung des Themas natürlich dankbar bin
    Gruß,

    Andreas

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.285
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.263
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.845
    Erhielt 2.455 Danke für 942 Beiträge

    Standard

    das Vorhaben Spiegel hat wenn ich mir das so überlege wohl 2 oder 3 Probleme:
    - kommt man an den eingetrübten Siegel einfach ran oder ist der Weg dahin schon voller Risiken? wenn ja Probleme, dann Vorgehen wie Bessamatic vorträgt "bleiben lassen";
    - kann man den Spiegel ohne zu großes Risiko erreichen und ist dieser gut erkennbar robust befestigt, dann würde ich an einer sehr kleinen Ecke des Spiegels die beabsichtigte Reinigung
    testen. Soweit sich Probleme ergeben bleiben lassen;
    - bleibt die Justierung beim Zusammenbau erhalten?

    Also von meiner Seite viel Glück!

    VG Ulrich

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.285
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Eine etwas konkretere Suche bringt diesen Treffer hervor:

    https://aphog.com/forum/index.php?th...&postID=424381

    Der entscheidende Link ist korrekt dieser:
    https://aphog.com/forum/index.php?th...agen/&pageNo=2

    Demnach ein Spaziergang und das mit dem Spiegel und der Beschichtung sei auch kein Problem (von hinten beschichtet).

    Zum Minolta AF gibt es ein paar Repair-Videos auf YouTube. Zu anderen Spiegelteles auch.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  12. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.073
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Jan versucht, durch die Blume zu sagen: Lass es bleiben. Oder liege ich da falsch?
    Ja, neh, weiß ich nich'.

    Ich rate dazu, erst weiter(e) Erfahrungen zu sammeln.

    Hier https://www.minoltaflashback.com/rf-lens.html findet sich eine Schnittdarstellung

    https://www.minoltaflashback.com/ass...0RF_specs.jpeg

    Manginspiegel oder nicht? Wo ist der Dreck/Nebel?


    Hier noch ein nettes Video (Teil 2 auch angucken, DURCHHALTEN!) zum Thema Spiegelobjektive:

    https://youtu.be/x2BiM7BGQMU

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  14. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Ich danke den Herren!

    Testen könnte ich es nur am Kandidaten selbst.

    Denn auch defekte Geräte zum Üben werden inzwischen zu stolzen Preisen angeboten, so sie überhaupt erhältlich sind.

    Aber wenn ich mir das Spiegeltele von Minolta so ansehe, dann sehe ich keine Route.

    Dafür höre ich Glas knirschen, Splitter in den Tubus rieseln und dann die Vision eines Trümmerfeldes in einem unzerstörbarem Aluminiumturm gefasst.

    Oh nein!
    Gruß,

    Andreas

  15. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Das Werkzeug für die letzte Aktion:

    Eine Seite des Kopfes für das ruinierte Objektiv, die andere Seite für den ruinierten Reparateur.



    Name:  H_1.jpg
Hits: 154
Größe:  139,9 KB


    Ich habe es zur dauernden Mahnung am Fenster stehen, um mich von Unvorsichtigkeiten und Euphorie abzuhalten
    Gruß,

    Andreas

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 03.09.2017, 13:04
  2. carena ca21 und carena mdc 400-2 an eos 400d machbar?
    Von reginchen123 im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.02.2014, 12:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •