Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Olympus Zuiko Auto-S 50/1.8: Vordere Linsengruppe nicht zu trennen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Ad 1:

    Metall

    ...
    Wenn's arg ist und das Objektiv der Mühe wert (wenn man ein Minolta CLE 2,8/28 mit Schneeflocken hat), sägt man zirkular mit einer Juweliersäge das gebördelte Metall weg (Versuche, es einzuschlitzen und zurückzubiegen sind sehr riskant!) zerlegt, reinigt, und wenn man wieder zusammenbaut, substituiert man das weggesägte Metall mit 2K-Kleber (oder befestigt das Metall damit wieder und füllt den Ritz mit 2K-Kleber). Die Lage der Linse ergibt sich ja auf der anderen Seite.

    Name:  Klar bei Juweliersäge.jpg
Hits: 155
Größe:  171,2 KB

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Mein Dremel, der kann das!
    Gruß,

    Andreas

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  5. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    526
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 609 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Mit Seriennummer wäre manches einfacher, denn dann könnte man es einer der 5 Varianten zuordnen.

    Gruß Klaus

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", K_Mar :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von K_Mar Beitrag anzeigen
    Mit Seriennummer wäre manches einfacher, denn dann könnte man es einer der 5 Varianten zuordnen.

    Gruß Klaus
    Silbernase: 462465
    Schwarz: 5711353
    Gruß,

    Andreas

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von K_Mar Beitrag anzeigen
    Mit Seriennummer wäre manches einfacher, denn dann könnte man es einer der 5 Varianten zuordnen.

    Gruß Klaus
    Seriennummern hatte ich in den Thread gestellt.

    Was wissen wir nun mehr zur Causa?
    Gruß,

    Andreas

  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Mein Dremel, der kann das!
    BÖSE!

    http://forum.mflenses.com/minolta-m-...ed-t62674.html

    und dort dann (beim Sägen unbedingt die Zunge gerade halten!):
    http://forum.mflenses.com/userpix/20...66222red_1.jpg

    Name:  380_R1166222red_1.jpg
Hits: 143
Größe:  193,8 KB

  11. 4 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 17:00
  2. Olympus OM ZUIKO AUTO-S 1.4/50 (SN>1.100.000)
    Von EdwinDrix im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.03.2016, 18:37
  3. Filter und Objektiv wollen sich nicht trennen!
    Von Alfred E. im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.12.2010, 09:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •