Aber ich will es nicht übertreiben, da ich ohnehin Stammgast am Server bin und redundante Berichte nichts bringen.
Daher werde ich nur eines der vier Objektive (und seine Behandlung) hier präsentieren![]()
Aber ich will es nicht übertreiben, da ich ohnehin Stammgast am Server bin und redundante Berichte nichts bringen.
Daher werde ich nur eines der vier Objektive (und seine Behandlung) hier präsentieren![]()
Gruß,
Andreas
Moin,
wie Henry schreibt, wenn man neu in dem Komplex ist und liest, was die verschiedenen Quellen hergeben und sieht, wie verschiedene Reparateure darauf reagieren könnte einem Angst und Bange werden,
mit der Zeit lernt man, dass man das Problem loswerden kann und die Sache relativiert sich. Kaufen würde ich für mich ein befallenes Objektiv nur, wenn ich sonst nicht daran kommen könnte, dann lasse ich es machen und gut ist. Da mein Hauptsammelfeld ja "DDR" ist sind die Kandidaten für eine solche Vorgehensweise sehr begrenzt, da die Mehrzahl doch Massenware war. Das trifft auch auf die anderen Teilthemen meiner "Altglaserkrankung" zu. Erfreulicher Weise gibt es ja immer noch einen wenn auch kleinen Kreis an Dienstleistern die einem da helfen können.
Ich denke, Leute wie Andreas und andere tragen mit ihren Bauberichten dazu bei, dass man die Angst davor verliert, zumindest den erreichbaren Teil an Problemen zu adressieren, wie weit jeder dann gehen will, muss er selbst entscheiden. Aber man erkennt, dass auch in Optik und Feinmechanik nur mit Wasser gekocht wurde.
LG
Jörg
Danke, aber der Andreas schreibt inzwischen eindeutig zu viele Projektberichte :-)
Das führt zu einer Übersättigung und Abwendung vom Thema.
Genau das, was nicht sein soll.
Daher Selbstbeschränkung, wobei ich meine Protokolle nur ungern für mich alleine schreibe.
***
Ich denke, das 35-70/3.5 Tamron ist von den vieren das interessanteste, da zumindest ich es noch nicht gesehen habe.
Heute hole ich es ab![]()
Gruß,
Andreas
Hier ua. der Prospekt zum Objektiv und die Bedienungsanleitung:
„Tamron 35-70 mm f/ 3.5 Adaptall-2 model 17A Lens“
https://allphotolenses.com/lenses/item/c_482.html
Gruß,
Andreas
Und hier ein kurzer Bericht zu einer Teildemontage zwecks Fungus-Entfernung:
„Tamron 35-70 f/3.5 17A Adaptall-2 Disassembly and Fungus Cleaning“
https://lensbeam.com/lens-reviews/ta...17a-adaptall-2
Sonst habe ich nichts bez. Öffnen/Service im Web gefunden.
Ich muss also wieder Pfadfinder sein ;-)
Gruß,
Andreas
So, das Tamron 35-70/3.5 ist da.
Es wird ein Komplettservice erhalten, denn da sitzt nicht nur der Fungus auf den Linsen, sondern auch der Zoom- und Blendenmechanismus ist schwergängig.
Ich bin gespannt, wie ich vorankommen werde.
Hier noch Infos zum Zoom:
http://www.adaptall-2.com/lenses/17A.html
Gruß,
Andreas
Die restlichen drei Kandidaten sind vom Fungus unterschiedlich stark heimgesucht.
Am übelsten hat es das - ansonsten neuwertige - Zuiko 50/1.8 (neuere Version) erwischt.
Da scheint jede Linse betroffen zu sein, und das kräftig.
Mir ist unverständlich, wie ein Objektiv so derart verkommen kann.
Vermutlich im Keller gelagert.
Jedenfalls schöne Projekte![]()
Gruß,
Andreas