Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: MF-Zoom: Justage auf Unendlich - Entfernungsskala?

Baum-Darstellung

  1. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.609
    Danke abgeben
    2.089
    Erhielt 2.359 Danke für 1.003 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Hm, die Entfernungsskala am Fokusring verläuft ja nicht linear.

    Und die Steigung der Helicoidgewinde folglich ebenso nicht.

    Dh ich hab vermutlich die Helicoide einen Ansetzpunkt zu früh zusammengefügt?

    Aber ich war mir beim Trennen und Markieren doch sicher?
    Es gibt hier https://imgur.com/wxGEFRu eine ganz nette Übersicht über Sonderschrauben:

    https://i.imgur.com/wxGEFRu.png

    ein nichtlineares Gewinde ist aber selbst da nicht dabei.

    Wenn die Verschiebung der Gruppen mit einem "Käfig" mit Schlitzen passiert, dann kann die Steigung in gewissen Grenzen variieren (macht man aber auch ungern), eine Gewindesteigung ist aber konstant (sonst klemmt das Gewinde).

    Die ("nichtlineare") Beziehung zwischen Entfernungsskala und Drehwinkel am Ring ergibt sich aus den Steigungen (des ggf. vorhandenen Feingewindes für den Betätigungsring (entfällt, wenn der anders gelagert ist) und des Gewinde des Schneckengangs) und der Linsengleichung https://www.leifiphysik.de/optik/opt...sengleichungen
    die Gleichung kann man natürlich umstellen und mal ein paar Werte durchrechnen. Für die Reihe(n) der zu gravierenden Skalenwerte gibt es natürlich eine DIN an die man sich anlehnen kann.

    Nun wurden Turnschuhe mit Klettverschluß für zwei Sorten Leute erfunden: Die, die zu doof sind eine Schleife zu binden, und die, die wissen wie es geht, die aber zu faul sind. Wer es begriffen hat aber nicht rechnen will, der nutzt einen passenden Rechner um ein paar Werte durchzuprobieren, z.B.: https://www.mhohner.de/formulas.php#calc die anderen sollten lieber nochmal üben.

    Spitzfindig muß man noch anmerken, daß bei "Frontelementfokussierung" oder "Floating Elements" / "interne Fokussierung" die einfache Linsengleichung im Eimer ist, und man die Lage der Hauptebene im Objektiv zum jeweiligen Verstellzustand kennen muß. Aber bei "Gesamtverstellung" geht das ganz gut.

    Je nachdem wie ein Zoom konstruiert wurde (und wie die Anschläge für die Brennweitenverstellung bzw. die Lagerung der Linsengruppe für die Brennweitenverstellung realisiert sind), sollte es "klappen" oder "schwierig" werden oder einfach unmöglich sein, daß die Skalenwerte der Entfernungen über den ganzen Bereich passen.

    Ich meine mich erinnern zu können, schon an anderer Stelle angemerkt zu haben, daß man sich "Positionen" nicht unbedingt merken muß, wenn man weiß wie die Mechanismen funktionieren. Bei diesen Konstruktionen "mit drei Madenschrauben" (Gewindestifte) gibt es im Normalfall Raum für Justagen. Bei "Ossi-Objektiven" wo in der Fertigung ein Abstimmring verwendet wurde oder ein Teil individuell auf Maß gebracht wurde, da sollte man natürlich den jeweiligen Eingang des Schneckengangs wieder treffen (und wissen, wo das Feingewinde stand).

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Anleitung zur Unendlich-Justage bei einem manuellen 50/1.4 Objektiv
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.09.2023, 16:07
  2. Fokus-Justage bei Zoomobjektiven
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.06.2023, 09:56
  3. Justage Jupiter-3
    Von bobhund im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.07.2020, 13:25
  4. SMC Takumar 50mm 1.4 Entfernungsskala
    Von xali im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.10.2018, 08:39
  5. Justage "unendlich" bei Rollei Rolleinar 21/4
    Von finkaudio im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.08.2012, 13:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •