Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 4.5-5.6/100-300 (CY)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.785
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.178
    Erhielt 7.440 Danke für 1.321 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von softmachine Beitrag anzeigen
    ... kurze Rückmeldung zum 100-300 mm.
    Eingeschickt hatte ich nur die von mir ausgeschraubte hinterste Gruppe.
    Diese war anscheinend nur relativ schwierig zu trennen.
    Mit einigem Aufwand gelang die Neuverkittung :-)

    Vielleicht spielt auch das im Objektiv verbaute Sonderglas hier eine Rolle.
    Wegen der notwendigen Erwärmung zum Lösen der Gruppe
    kam die Gefahr von Glasbruch und Totalverlust dazu.

    Letztendlich hat es sich für mich aber gelohnt.
    Mein Exemplar ist top erhalten,
    und ist jetzt wieder voll funktionsfähig.
    Kosten ca. 150 €
    Es ist ein sehr gutes, sehr spezielles Contax Objektiv
    und eine Freude damit zu fotografieren.
    Das 100-300mm ist in meiner Sammlung definitiv ein Highlight.


    Ein direkter Vergleich mit dem 80-200 und dem 70-210mm
    entfällt leider aus Zeitgründen erstmal.


    Lg Soft

    Gratulation. Wer hat's neu verkittet?

    Übrigens: Bei Ebay KA ist gerade eins für meines Erachtens günstige 480 (evtl. noch verhandelbar) zu haben. Ich hatte auch schon angefragt. Mir wurde versichert, dass mit den Linsen alles in Ordnung sei. Ich hatte schon überlegt, mir eine Reserve zuzulegen, habe mich aber nun dagegen entschieden. Wenn jemand eines sucht, ist's eine gute Gelegenheit.
    VG, Rolf

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  3. #2
    Kennt sich aus Avatar von softmachine
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    62
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 128 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    ...hier noch zum besseren Verständnis:
    Es geht um diese kleine Linsengruppe am Objektiv.
    Die bräunliche leichte Trübung war nur schwer zu erkennen.
    Die Auswirkung auf das Bild war leider immens.
    Ich habe es erst beim Fotografieren anhand der üblen Ergebnisse bemerkt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    Zeiss T*

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", softmachine :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.917
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo,


    da die bräunliche Verfärbung (wohl auch mit eingehender Trübung) eine alte Krankheit der hinteren Linsengruppe
    das 100-300 zu sein scheint, würde mich interessieren, inwiefern sich das im trüben Zustand auf die Fotos auswirkt.
    Vielleicht hast Du noch ein, zwei Fotos im Archiv, die Du uns zeigen möchtest.

    Ist die Neuverkittung Deiner Meinung nach so gut gelungen, dass die ursprüngliche optische Leistung wieder erreicht
    wird? Hast Du Dr. Prenzel damit beauftragt?


    Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
    Christian

  6. #4
    Kennt sich aus Avatar von softmachine
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    62
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 128 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,


    Bilder habe ich keine mehr.
    Schon im elektronischem Sucher mit Vergrößerung auf der A7II, direkt nach der Aufnahme
    draussen bei Sonnenschein, war zu sehen,
    daß etwas mit den Bildern nicht stimmt.
    Es gab nichts zu sehen vom typischen Zeiss-Look und sie wirkten seltsam flau.
    Das Objektiv selbst sah aus wie neu?
    Irritiert von der Leistung habe ich zu Hause mit dem Licht vom iPhone genauer geguckt.
    Nur die kleine Linsengruppe ganz hinten war leicht bräunlich verfärbt, trüb.
    Nicht punktuell, sondern komplett. Als würde der Kleber zwischen den Linsen leicht eingefärbt sein.


    Dank Dr. Prenzel ist die Leistung meiner Kopie des Objektives jetzt überragend.
    k.A. wie weit der Zufall / Toleranzen nach so einer Reparatur da auch eine Rolle spielen.
    Er konnte ja nur die Linsengruppe beurteilen nicht das komplette Objektiv.


    Es gab beim Kauf kein Hinweis vom Verkäufer dazu.
    Das Objektiv gehörte seinem Vater.
    Wenn man nur schnell reinguckt wird man den Fehler nicht so einfach bemerken.
    Ohne Hilfslicht ist nicht viel zu erkennen.
    Möchte nicht wissen, wie viele mit einem defekten Zoom rumlaufen
    ohne davon zu wissen und glauben das gehört so. Schade drum ;-)


    lg Soft
    Zeiss T*

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", softmachine :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.349
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.983
    Erhielt 6.973 Danke für 1.134 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    das sind ja interessante Neuigkeiten. Herr Dr. Prenzel kann also, auch wenn es Aufwand ist, die Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 4.5-5.6 100-300mm mit der getrübten Linsengruppe in Ordnung bringen. Das ist schon spannend, denn offenbar die meisten der heute erhältlichen 100-300er Vario Sonnare haben das Problem.
    Da sollte er wirklich ein bisschen Werbung damit machen, dann kriegt er vermutlich viele Aufträge, wobei das Objektiv allgemein ziemlich selten ist. Auf eBay ist allerdings gerade eins, das unter Hinweis auf das Problem für 300 € angeboten wird, das würde sich ja schon fast lohnen. Ich lass aber die Finger davon, bei einem langen Tele will ich Autofokus.

    Gruß
    Matthias

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 80-200mm f4 (C/Y)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 09.09.2021, 00:25
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.04.2017, 15:44
  3. Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4.0/80-200mm
    Von bennydereinzige im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 18:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •