Ergebnis 1 bis 10 von 69

Thema: Canon Power Winder F: Getriebe geschmiert, Korrosion beseitigt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Apropos Arbeitsschutz:

    Meine Atemschutzmaske lässt mich nach dem Hantieren mit Lösungsmittel den Abend munterer erleben ;-)

    Aber ich kann sie nicht ständig tragen, das wäre zu mühsam.

    Außerdem ist die Sicht durch die gasdichte Schutzbrille eingeschränkt, da sie zwar nicht beschlägt aber Feuchtigkeit innen auf der Sichtscheibe steht.

    Auch eine Korrektionsbrille darunter geht sich nicht aus.


    Pliobond riecht zwar interessant, aber auf der Tube steht sinngemäß, dass man das Schnüffeln vermeiden soll ;-)

    Hier hilft das weit geöffnete Fenster mit Zug.


    Eine Schutzbrille beim Arbeiten mit Kraft aber auch beim Erkunden unbekannter Geräte ist sinnvoll.

    Werkzeug, eine kleine Rastkugel, Feder oder absplitternder Kunststoff mögen das neugierige Auge bzw. die teure Korrektionsbrille nur geschützt treffen.


    Dasselbe gilt auch beim Löten, wo ein Abzug des Lötrauchs durch ein Aktivkohlefilter besser ist, als diesen einzuatmen oder ins Auge zu bekommen.

    Bei kurzen Lötarbeiten sollte es auch das geöffnete Fenster mit Zug tun.


    Fährt der große Dremel an, um etwas zu trennen oder zu schleifen, sind Schutzbrille, Maske und Stöpsel in den Ohren Pflicht.


    In jüngeren Jahren wäre mir das alles recht egal gewesen. Und war es damals auch anderen, da Arbeitsschutz eher locker genommen wurde, wenn überhaupt.

    Jetzt, ergraut, möchte ich mich möglichst lange erhalten ;-)
    Geändert von Ando (20.04.2023 um 06:53 Uhr)
    Gruß,

    Andreas

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas!
    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    In jüngeren Jahren wäre mir das alles recht egal gewesen. Und war es damals auch anderen, da Arbeitsschutz eher locker genommen wurde, wenn überhaupt.
    Du bist ja noch jünger als ich, und trotzdem machst du dir Gedanken über deine Gesundheit in den folgenden Jahren. Sehr löblich!

    Wenn ich all die Expositionen mit harter UV-Strahlung, Röntgenstrahlung, Mikrowellenstrahlung, Bleidämpfen, Benzindämpfen, Nitroverdünnerdämpfen, Quecksilberdämpfen, Asbeststaub, Zementstaub, diverser die Haut durchdringenden Lösungsmiteln, Arsendämpfen (Cyanacrylat-Klebstoffe!) und sonstigen Klebstoffausdünstungen, Lötzinndämpfen und elektrischen Schlägen zusammen rechne, denen ich in den letzten 60 Jahren ausgesetzt war, fallen die auch nicht wenigen Schnittverletzungen, Prellungen, Verrenkungen und Brüche gar nicht mehr so ins Gewicht.
    Dazu meine 50 Jahre manchmal recht übermütiger Alkoholkonsum und meine knapp 10 Jahre Zigarettenrauch-Inhalation, verbunden mit einer nicht gerade die Gesundheit fördernden Ernährung, dann noch die Herzerkrankung mit sehr großer OP - eigentlich müsste ich schon tot sein...
    Gruß, Michael

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Nach schwerem Burnout mit Jobaufgabe und Wechsel ins Private sowie vier Jahren Regeneration, die noch nicht abgeschlossen ist, sehe ich Risken und meine Grenzen klarer denn je :-)

    Abgesehen davon reicht eine Erfahrung mit Aceton, reichlich eingeatmet, um diese nicht zu wiederholen
    Geändert von Ando (21.04.2023 um 06:54 Uhr)
    Gruß,

    Andreas

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.09.2023, 20:52
  2. Olympus Zuiko 65-200/4 Auto-Zoom: starke Linsentrübung beseitigt
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.05.2023, 18:48
  3. Schmiermittel für Winder und Motoren
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2023, 16:52
  4. Polfilter Power Shot pro 1,welche Grösse?
    Von thomas53 im Forum Canon
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.04.2023, 14:39
  5. EOS 450 D oder Power Shot G 10?
    Von Nausikaa im Forum Kameras
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.08.2009, 11:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •