Kurz ein Rückblick ins Jahr 2009.
Wir standen auf einem Aussichtspoint in Calabria San Nicola Arcella und blickten auf die Buchten der Praia a Mare (Golfo di Capitello)
2 Min. später konnten wir uns nur noch schnell ins Auto flüchten um dem infernalischen Wolkenbruch zu entkommen.
Wir hatten dort in den vielen Aufenthalten in der Region (2-3 Monate im Jahr) noch Unwetter körperlich viele erlebt, auch bei längeren Wanderungen im Polino Nationalpark.
Panorama Canon EOS-1Ds Mark II mit Zeiss Distagon T* 21mm f/2,8 ZE bei F8
![]()
VG Ekkehard
Pano aus der Hand mit CanonEOS -1Ds Mark II mit Zeiss Distagon T* 21mm f/2,8 ZE bei F5.6
![]()
VG Ekkehard
Möchte auch mal eins zeigen.
Das Bild hab ich nebenbei gemacht, Hauptanliegen war ein Drohnenflug für meine Film.
Ist schon eine Weile her und bin mir auch nicht mehr sicher ob ich Ihn hier gezeigt habe.
Deswegen hier nochmal der Link zum Film wen es Interessiert: https://www.youtube.com/watch?v=hnityXriZSs
6 Hochformatbilder mit der A7III und dem Tamron SP 35-210 f3.5-4.2 Adaptall 2 (26a) @180mm f8
Hängt bei mir jetzt im Essbereich als Leinwand.
War ziemlich angetan von der Linse...sicher nicht Perfekt aber in jeder Brennweite zu gebrauchen und diese Flexibilität, bin eigentlich Festbrennweiter (gibts das Wort?). Aber beim Tamron hab ich schon bisl Blut geleckt.
Sebnitz Hupe Panorama 80 megapixel digicamclub.jpg
Noch ein Test ob ich die bessere Auflösung zeigen kann:
Sebnitz Hupe Panorama 80 megapixel dcc.jpg
LG
Alex
Ja wunderschön. Es war genau 5 Uhr morgens( kann man an der Kirche erahnen). Ich hab die Stadt (Sebnitz) stark unterbelichtet so daß der Himmel nicht ausbrennt. Abgeblendet ist das Tami in jeder Brennweite wunderbar. OB hat man schon ein paar Einschränkungen, aber auch noch brauchbar.
LG Alex
Panorama von der Felsenkirche aus bei Morgensonne und sich auflösendem Nebel um 7:42 Uhr (Sony/Zeiss 4/16-35 an A7r3, skaliert für's Forum von 20kpx auf 6kpx)
Interessante Helligkeitsverteilung. Kam das vom Schwenken (der Winkel zur Sonne ändert sich) oder sind die Häuser unterschiedlich getönt?
Noch einmal Matera, eigentlich ein Ausschnitt derselben Ansicht, jedoch am Abend zum Sonnenuntergang (Sonne schon länger nicht mehr sichtbar). Eines der wenigen Panos, die ich mit einer alten Linse geschossen habe: AI-S Nikkor 2.5/105 (erneut: 11 Bilder hochkant) - so richtig schön zum reinzoomen. (Leider) für's Forum von 24kpx auf 6kpx skaliert, somit nur noch moderat zoombar.
Zeit, auch mal wieder ein Pano einzustellen: Blick vom Aiplspitz im Rotwandgebiet am Spitzingsee nach Südwesten. Bei leider ziemlich diesigem Wetter ist der Blick trotz fortgeschrittener Tageszeit von ca. 17:30 Uhr nicht so klar, wie erhofft. Andererseits ist der Blick auf die schemenhaften Ketten ja auch mal schön. Der prominente Klotz im Vordergrund rechts ist der Risserkogel, der spitze daneben der Plankenstein. Ganz hinten sind die hohen Berge des Karwendel zu sehen und rechts im Dunst auch die Zugspitze (bei der aber meines Erachtens ein kleiner Zusammensetzungsfehler erkennbar ist, wenn man draufzoomt).
Hier, herunter(!)skaliert auf 30.000px zum Herunterladen und anschauen (mehr als 30Mpix Breite geht nicht bei imgbb - eigentlich wären es unwesentlich mehr, nämlich ca 32Mpix): klick