Wenn man das komplette Teil nicht als Ersatzteil bekommt, wäre mein Ansatz den Spannstift auszutreiben, wenn das nicht geht mit einem Kobaltbohrer auszubohren (oder mit Diamanträser ausschleifen).
Dann den Stift aus dem Winkelblech austreiben oder den unteren Teil abtrennen und dann ausbohren (2mm Durchmesser?), am liebsten bis "etwas höher als der Spannstift" und hinterher wieder verstiften können (Draht und Kleber, wer hat schon so einen Spannstift auf Lager?).
Das neue Teil am liebsten irgendwo finden bzw. möglichst passendes Halbzeug finden um wenig Arbeit zuhaben.
- alter Bohrer / neuer Billig-Bohrer "non HSS", der Durchmesser leicht "justierbar" bzw. leicht passend kaufbar.
- Stift von Poppnieten (paßt der Durchmesser? Evtl. mal glüchen um es nicht so spröde zu haben)
- ...
dann mal gucken, ob man eine Säge passender Breite für die Nut hat (da kommt ein Sprengring drauf oder eine Sicherungsscheibe DIN 6799?), sonst müßte man da ein Werkzeug improvisieren (zurechtschleifen). Wenn keine Drehbank im Haus, den Stift in eine Bohrmaschine einspannen und dann mal weitersehen.
Das "Neuteil" dann einkleben oder besser noch wieder verstiften.