Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Nikon D4 Bajonettverriegelungsstift gebrochen!

  1. #11
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    1.977
    Erhielt 2.314 Danke für 980 Beiträge

    Standard

    Wenn man das komplette Teil nicht als Ersatzteil bekommt, wäre mein Ansatz den Spannstift auszutreiben, wenn das nicht geht mit einem Kobaltbohrer auszubohren (oder mit Diamanträser ausschleifen).

    Dann den Stift aus dem Winkelblech austreiben oder den unteren Teil abtrennen und dann ausbohren (2mm Durchmesser?), am liebsten bis "etwas höher als der Spannstift" und hinterher wieder verstiften können (Draht und Kleber, wer hat schon so einen Spannstift auf Lager?).

    Das neue Teil am liebsten irgendwo finden bzw. möglichst passendes Halbzeug finden um wenig Arbeit zuhaben.
    - alter Bohrer / neuer Billig-Bohrer "non HSS", der Durchmesser leicht "justierbar" bzw. leicht passend kaufbar.
    - Stift von Poppnieten (paßt der Durchmesser? Evtl. mal glüchen um es nicht so spröde zu haben)
    - ...
    dann mal gucken, ob man eine Säge passender Breite für die Nut hat (da kommt ein Sprengring drauf oder eine Sicherungsscheibe DIN 6799?), sonst müßte man da ein Werkzeug improvisieren (zurechtschleifen). Wenn keine Drehbank im Haus, den Stift in eine Bohrmaschine einspannen und dann mal weitersehen.

    Das "Neuteil" dann einkleben oder besser noch wieder verstiften.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  3. #12
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Jo, kann mich Jan da nur anschließen. Treib den abgebrochenen Teil aus oder wenn das nicht geht, lass das so wie es ist und flick unten was dran

    Alternativ noch ein Ideen-Gestammel von mir

    Gibt ja so Hülsen zum drüberstülpen oder man macht ein Drehteil, das anstelle der Nut und einem Sprengring für die Feder gleich durch seine Breite die Feder aufnehmen kann an der geeigneten Position, wo vorher der Sprengring saß.

    Vielleicht hilft ja eine einfachere greifbare Vorstellung weiter: Unten ist also - wenn ich es recht verstanden habe - der untere Teil unterhalb der Nut, weggebrochen, richtig?
    Wenn ich ferner richtig verstanden habe, das die hier nicht gezeigte Feder für den Rückstellmechanismus dadurch nicht mehr für die Rückstellung sorgen kann, weil eben der Sprengring weg ist,
    dann geht es doch eigentlich nur darum, eine deutlich längere Feder einzubringen oder an der Bruchstelle irgendwas zur Verlängerung einzubringen/an dem verbliebenen Teil nach unten hin etwas "anzuflicken", was einerseits die Feder nach unten sperrt und andererseits den Stift in seiner Gesamtlänge in der vorgesehenen Führung hält, oder?


    Wenn also ein Stift zu kurz geworden ist, kann man ihn gegebenenfalls auch verlängern. Stell Dir dazu einfach mal ein allseits bekannte Lüsterklemme vor.
    Die hat zwei Schrauben, mit denen Elektro-Kabeln verbunden werden. Kennt man aus jedem Haushalt.

    Diesen Gedanken, unten etwas "anzuflicken" kann man weiterspinnen. In der Elektrotechnik gib es die sogenannen "Ader-Endhülsen" in verschiedenen Stärken für Kabelquerschnitte von 1,5 , 2,5 usw Quadrat, die auf Kabel aufgepresst werden.

    So etwas könnte man beispielsweise nutzen, um quasi eine "Schienung" zu erreichen. Im Anschluss könnte das verpresst und verklebt werden mit einem Metallkleber.

    Ist halt nur so eine Idee... aber Du wolltest ja Ideen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  5. #13
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    ich danke dir und allen Anderen für ihre Ideen.

    Die Idee von Jan, den (oben, wo er das Objektivbajonett mit dem Kamerabajonett verdrehsicher verbinden soll) abgebrochenen Stift heraus zu nehmen, habe ich jetzt in die Tat umgesetzt.

    Name:  DSC_10730.jpg
Hits: 123
Größe:  443,7 KB

    War nicht schwer, der Splint war nämlich ein Aluminiumröhrchen von 0,8 mm äußerem Durchmesser.

    Nun sieht man auch das eigentliche Problem: Der "Ersatzstift" ist zwar annähernd so lang wie der ursprüngliche mal war, sein "dickerer" Teil ist aber kürzer. Somit wird es schwierig, den in die Buchse auf dem Winkelhebel senkrecht zu befestigen.
    Außerdem ist der Ersatzstift anscheinend aus verchromtem Messing, während das Original anscheinend aus rostfreiem Stahl ist.
    Aber waren wir's ab, ob nicht noch ein kompletter Hebel mit Stift, passend für die D4, sich findet!
    Gruß, Michael

  6. 5 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  7. #14
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Inzwischen habe ich vom Nikon Service eine Antwort auf meine Anfrage nach diesem Ersatzteil bekommen.
    Es gibt es noch, und es ist sogar auf Lager, so habe ich es bestellt.
    Gruß, Michael

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  9. #15
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.531
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Gratuliere ! Ich habe mir auch schon gedacht, dass so ein "Verschleißteil"l doch ein Service noch vorrätig haben sollte. Es würde mich sehr interessieren was Nikon dafür verlangt?

    VG Ulrich

  10. #16
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Gibt Nikon doch Ersatzteile ab?

    Ich dachte, da sind sie eher restriktiv?
    Gruß,

    Andreas

  11. #17
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Offiziell darf weder Nikon Deutschland selbst noch ein Nikon Service Point Einzelteile an Endkunden verkaufen, zu deren Austausch das Objektiv bzw. die Kamera geöffnet werden muss.
    Ich habe da aber ein klein wenig bessere Konditionen...
    Gruß, Michael

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  13. #18
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Hallo Ulrich!
    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Es würde mich sehr interessieren was Nikon dafür verlangt?
    Ich muss einschließlich Versand 25 € zahlen.
    Wenn ein Service Point dieses Teil aber austauschen müsste, käme die Reparatur wegen des großen Arbeitsaufwandes wohl auf viele hundert Euro...
    Gruß, Michael

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  15. #19
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.531
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Danke und ich wünsche dir einen guten Verlauf der Reparatur !

    VG Ulrich

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.03.2021, 08:46
  2. Nikon D3100 mit Nikon AF nikkor 50mm 1:1.4
    Von Canonier im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 15:48
  3. Nikon Nikon Speedlight SB-24 Aufsteckblitz für Nikon D5100?
    Von Pixelcaos im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 20:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •