Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Prakticar 2.4 50

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    mal wieder ein extrem interessanter Test mit durchaus spannenden Ergebnissen für das kleine Prakticar. Man müßte es quasi gegen ein Tessar testen um final zu entscheiden, wie man es einordnet, auf jeden Fall sind die Makro-Ergebnisse sehr schön, manches ist mir zu unruhig, aber das hängt immer von der Bildkomposition ab.

    Etwas stört mich das Mischmasch aus Deutsch und Englisch, da es den Text zerreißt, vielleicht wäre das geschickter in zwei Ausfertigungen, die man auswählen kann, untergebracht.

    Was wie immer auffällt - die Bilder an sich sind allemal sehenswert, da zeigt sich des Fotografen Fähigkeit.

    LG
    Jörg

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Moin,

    mal wieder ein extrem interessanter Test mit durchaus spannenden Ergebnissen für das kleine Prakticar. Man müßte es quasi gegen ein Tessar testen um final zu entscheiden, wie man es einordnet, auf jeden Fall sind die Makro-Ergebnisse sehr schön, manches ist mir zu unruhig, aber das hängt immer von der Bildkomposition ab.

    Etwas stört mich das Mischmasch aus Deutsch und Englisch, da es den Text zerreißt, vielleicht wäre das geschickter in zwei Ausfertigungen, die man auswählen kann, untergebracht.

    Was wie immer auffällt - die Bilder an sich sind allemal sehenswert, da zeigt sich des Fotografen Fähigkeit.

    LG
    Jörg
    Ja,
    die Multi-Sprachversion ist vielleicht nicht die beste Lösung -
    aber gefühlt momentan die einzig praktikable für mich.
    Denn ich habe viele internationale Leser mittlerweile,
    die ich nicht nur auf Google translate verweisen möchte.

    Jeden Test in 2 Versionen anlegen usw., das ist wirklich viel zu viel Arbeit.
    Da stecken so schon viele Stunden in jedem Test.

    Ich denke, damit muss man leben können. Vielleicht nutze ich noch 2 Schriftfarben,
    dann geht das überspringen der nicht benötigten Sprache eventuell einfacher.


    Ich finde das kleine Prakticar auch wirklich interessant - und den Tessar-Vergleich sollte man vielleicht wirklich mal machen.
    Wäre auch gespannt, was dabei herauskommt.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Das Dilemma mit der Sprache.

    Bleibt man im Deutschen, bleibt man in Mitteleuropa. Genau nur in drei Ländern.

    Will man in die weitere Welt hinaus, dann macht das nur mit Englisch Sinn.

    Das Übersetzen ist aber ordentliche Zusatzarbeit, so man nicht zweisprachig aufgewachsen ist.

    Ich hab einige meiner Projekte auch auf Photrio (Englisch) vorgestellt, das erweiterte den Leserkreis. Mit Google Translate gibt es fast direkt übernehmbare Übersetzungen, die verblüffen. Aber eben nicht perfekt. Daher muss nachgearbeitet werden.

    Mittlerweile bleib ich im Deutschen und hoffe, dass Interessenten ebenfalls zu Online-Übersetzungstools greifen, so, wie ich das auch tue. Einige Browser bieten das, glaub ich, schon sehr komfortabel an.

    Aber will man zum Leser, muss man es ihm so einfach wie möglich machen.


    Niko, herzlichen Glückwunsch zum internationalen Erfolg! :-)
    Gruß,

    Andreas

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  7. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    wenn der Leserkreis es erfordert, dann ist das so. Dass ein doppeltes Auflegen solch eines Beitrags enorm mehr Aufwand macht kann man nachvollziehen, ich schließe mich Andreas an, Viel Erfolg!

    LG
    Jörg

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.184
    Erhielt 2.470 Danke für 1.042 Beiträge

    Standard

    Ich weiß ja nicht, wie das mit modernen Content-Management-Systemem so läuft, aber früher[tm] hat man die deutsche Seite kopiert und den englischen Text in der Kopie über den deutschen Text geschrieben. Die Bilder behalten alle ihre Namen und werden nur einmal auf den Server hochgeladen. Man schreibt also den Text "doppelt" und man muß irgendwie die deutsche und englische Seite in der Navigation auseinanderhalten.

    So in etwa:

    http://www.janboettcher.de/Museum.html

    http://www.janboettcher.de/MuseumEng.html


    Ansonsten: Klasse Fotos! Die leben aber oft eher vom Motiv und der Lichtstimmung als von den Spezifika des Objektivs.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Hallo Jan,
    Danke für das Bilderlob

    Ich habe so eine Baukastenseite, die ich mittlerweile mit ihren vielen mögliche Optionen recht gut bestücken kann.
    Aber das "kopieren" von Inhalten wie den Bildern in einen anderen Faden - da habe ich keine Ahnung wie das funktioniert,
    und um ehrlich zu sein habe ich auch nicht vor, mir diese Extra-Arbeit zu machen.
    Mit dem zweisprachigen Layout werde ich jetzt mal sehen, wie das funktioniert und ob das den Leserkreis sichtlich erweitert.
    Also einfach mal abwarten und sehen, wie es wird.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.349
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.983
    Erhielt 6.971 Danke für 1.134 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,

    es bleibt dabei, so schlecht kann ein Objektiv gar nicht sein, dass Du nicht wunderbare Bilder damit hinkriegst. Ich mag die s/w Version von dem Kreuzweg (auf Deiner Seite) und die Krokusblüte zwischen Betonmauer und Teerweg sehr.

    Und es ist auch spannend, dass Du Dich diesem Ding widmest, obwohl es doch (sogar aus der DDR) viel bessere 50iger gibt. Ich vermute, die Prakticar 2.4/50mm haben auch eine ganz enorme Serienstreuung, wie die meisten späten DDR-Objektive oder haben die Rumänen konstantere Qualität liefern können ?

    Für mich wär das Prakticar jedenfalls nichts, ich find ja schon mein CZJ Pancolar 1.8/50mm schlecht verarbeitet.

    Gruß Matthias

    P.S. Mach mal Deinen Sensor sauber, es lohnt sich und tut nicht weh
    Geändert von Hias (03.04.2023 um 08:21 Uhr)

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", Hias :


Ähnliche Themen

  1. Prakticar 2.8/28 MC
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 30.07.2020, 19:08
  2. Prakticar
    Von Harry II im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 21:39
  3. Prakticar 1,8/80
    Von dmcp im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 22:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •