So ich melde mich erneut mit ein paar Schnappschüssen :-) und einem Dank an Volker, der mein Charakterlinsenproblem versteht.
Fangen wir an mit zwei Bildern auf 30cm Entfernung vom Stativ. Hier sieht man schön, wie das Objektiv die Schrift der Schraubendreher bei Offenblende zum Glühen bringt, dann jedoch bei 5,6 ziemlich scharf abbildet. Fokus liegt auf dem PZ2 in der Mitte. Wurden anschließend in Capture One in .jpg umgewandelt, bis auf eine Belichtungskorrektur + Weißabgleich unbearbeitet:
Sony A7, f/1,9, ISO 400, 1s
Sony A7, f/5,6, ISO 400, 8s (-1 Blende in Capture One)
So schön so gut, man kann das Objektiv also auch abgeblendet für Stillleben verwenden, wenn die Beleuchtung weich genug ist.
Gehen wir also einmal nach draußen:
Sony A7, f/1,9, ISO 100, 1/1250s, Abstand ca. 40cm
Sony A7, f/5,6, ISO 100, 1/125s, Abstand ca. 40cm
Sony A7, f/1,9, ISO 100, 1/1250s, Abstand laut DIN EN 14468 ca. 137cm :-)
Das Bokeh hinter der Tischtennisplatte gefällt mir für ein 35mm Objektiv erstaunlich gut. Die feinen Äste sind etwas "swirly", aber ich finde es nicht zu unruhig und für die Anwendung Reportage / Straße absolut ausreichend. Die Blume ist offen etwas weich und überstrahlt, für solche Motive würde ich sowieso ein anderes Objektiv mitnehmen (Hallo nFD 100mm Macro f/4), aber für Schnappschüsse auch zu gebrauchen. Abgeblendet wirds scharf, aber das Bokeh für meinen Geschmack etwas hart.
Zum Abschluss noch zwei Blicke in die Unendlichkeit, leider nur bei Offenblende (Ich reiche noch welche abgeblendet nach):
Sony A7, f/1,9, ISO 100, 1/1250s, unendlich:
Sony A7, f/1,9, ISO 100, 1/1000s, unendlich:
Naja ganz auf unendlich stand der Ring nicht, weil ich mit Adapter über unendlich fokussieren kann. Aber matschig sind die Bilder trotzdem :-)
Hier zeigt sich erneut: Das Objektiv ist nicht umsonst komplett aus Metall gebaut. Es will raus, unter Menschen, zur Not als Selbstverteidigungswaffe benutzt werden und manchmal seinen Charakter voll und ganz rauslassen. Ob ich da immer mitmache wird die Zeit zeigen.