Hallo Andreas!
Einen derart vielfüßigen Chip kann man mit "üblichen" Entlöt-Werkzeugen (Lötkolben + dünner Stahlnadel zum Abheben der einzelnen Füßchen) sicherlich weg machen.
Die Entlötprozedur übersteht ein durchschnittlicher Chip, wenn er nicht schon defekt ist, eventuell (je nach Sorgfalt beim Vorgehen) ohne Schäden.
Das Wiederanlöten gelingt bei sehr großer Genauigkeit, entsprechend dünner Lötspitze und entsprechend dünnem Lot (0,5 mm oder dünner) wahrscheinlich auch ohne Schäden am Chip.
Damit beherrschst du aber nur das Entlöten und das Wiederanlöten!
Die eigentliche Schwierigkeit besteht darin, einen funktionierenden Ersatz-Chip zu finden, wobei beachtet werden sollte, dass der Aufdruck auf den Chips nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen muss (=> Fake-Labelling).