Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 22 von 22

Thema: Canon T90: Defektes Display getauscht

  1. #21
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard Canon T90: defektes Display untersucht

    Ich habe mir heute das defekte Display, das ich in der T90 gegen ein funktionierendes getauscht hatte, im Detail angesehen.

    Eventuell hätte sich ein Anhaltspunkt für die Fehlanzeige feststellen lassen.

    Dass sich der Fehler in der Displayeinheit und nicht in einem anderen Bereich der Kameraelektronik befinden musste, zeigte der erfolgreiche Tausch der Einheit.


    Name:  Disp_2.jpg
Hits: 58
Größe:  278,1 KB

    Die Bestandteile der mit Klammern und elastischem Kleber/Gummi befestigten Einheit.


    Name:  Disp_3.jpg
Hits: 52
Größe:  308,1 KB

    Name:  Disp_6.jpg
Hits: 56
Größe:  284,4 KB

    Name:  Disp_4.jpg
Hits: 56
Größe:  271,0 KB

    Das LCD ist über eine Platine mit IC gesetzt.

    Der Bereich um den IC sieht fehlerfrei aus. Von der Unterseite löste ich beim Austausch der Displayeinheit den Anschluss zur flexiblen Leiterplatine ab, daher die Entlötspuren.


    Name:  Disp_7.jpg
Hits: 54
Größe:  199,1 KB

    Name:  Disp_5.jpg
Hits: 57
Größe:  245,0 KB

    Das Display das über zwei Leitgummistreifen mit der Platine verbunden ist.

    Auch hier kann ich unter der Lupe nichts Auffälliges entdecken.


    Fazit

    Zwei Komponenten kommen für die Fehlfunktion in Betracht:

    1. der IC
    2. die Leitgummistreifen


    Der IC könnte nur gegen einen aus einer aufgegebenen T90 getauscht werden. Sehr heikle Lötarbeit, da viele kleine Pins.

    Die Leitgummistreifen könnten mit Isoprophylalkohol gereinigt werden.

    Anschließend Montage der Einheit, Einbauen in die T90 und Test.

    Ich denke, es ist einfacher, die komplette Einheit zu tauschen.
    Gruß,

    Andreas

  2. #22
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard Sondenspitzen trimmen

    Bei dieser Gelegenheit schärfte ich die schon weich gewordenen und verbogenen Spitzen meiner Sonden mit dem Dremel Stylo nach.

    Die Sonden waren sehr hilfreich beim Trennen der einzelnen Komponenten.

    Name:  Disp_1.jpg
Hits: 52
Größe:  304,3 KB


    Wichtig dabei sind eine gute Fixierung im Schraubstock und dass sich der Schleifstein von der Spitze der Sonde wegdreht. Andernfalls prallt der Schleifstein von der Spitze ab.

    Schutzbrille ist obligat bei solchen Tätigkeiten.
    Geändert von Ando (12.03.2023 um 15:38 Uhr)
    Gruß,

    Andreas

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Minolta MD 75-200/4.5 (III): Blende entölt, Linse gereinigt, Feder getauscht
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.08.2023, 18:34
  2. Minolta MD 35-70/3.5: Blockade gelöst, Fungus entfernt, Ring getauscht
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.03.2023, 19:39
  3. Defektes Objektiv für Canon Eos (Vivitar Series 1)
    Von danielerkelenz im Forum Canon
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.05.2014, 21:33
  4. Defektes Canon nFD 35mm f2 reparieren lassen oder verkaufen?
    Von Jong im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.02.2014, 20:21
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.10.2013, 19:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •