Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Canon T90: Defektes Display getauscht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Grundsätzlich hätte ich keine Bedenken, dieses Tschibo-Teil auch mit Isopropanol oder etwas härterem zu befüllen. Den Verchromten Stahl sollte man im Auge behalten, aber so normale Küchen-Chemie sollte das aushalten. Das mit dem Gebiss sollte man sich dann aber überlegen.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    mein Teil ist auch so ein Gebissreiniger, das Inlay ist 18/10 - also rostfrei, da kann man schon was reintun... - was mir eher Sorge macht ist die Dichtigkeit gegenüber dem Innenleben, besonders sorgfältig eingedichtet ist das nicht - aber dafür billig ...

    Richtige Ultraschallbäder sind einiges teuer, da kann man so'n Teil wenn es Ärger macht auch abschreiben und ein neues kaufen.

    CS
    Jörg

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Batteriesäurereste krieg ich mit Durgol weg, das scheint das Zeug zu lösen. Auch sonstigen Schmutz auf Kunststoff und Metall. Hier würde mich der chemische Vorgang sehr interessieren, da ich Erfahrungen immer gerne belegt haben möchte, um Irrwege oder Geheimrezepte zu vermeiden.

    Gehäuseteile wären Kandidaten für den Ultraschall.

    Ich würde mir ein Gerät zulegen, das so ungefähr Toaster-Größe hat.

    Aber unter meinem Tisch stehen schon drei Hameg-Oszilloskope analog …

    Und nur für ab und zu ist so ein Gerät überdimensioniert.
    Gruß,

    Andreas

  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Durgol enthält neben viel Wasser den Angaben der Website entsprechend Milchsäure, Methansulfonsäure und β-Alanindiessigsäure (Komplexbildner für z.B. Wasserenthärtung). Kalk oder genauer Calciumcarbonat löst sich gut in Säuren.
    Batteriesäurereste sind mit anderen Stoffen (Kupfer z.B.) gebildete Salze, die sich auch gut in Säuren lösen.

    So gross wie ein kleiner Toaster:
    https://www.tchibo.de/ultraschallrei...402065031.html

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  8. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Wow, der sieht ja richtig gut aus - da muss ich mal in den Rewe tigern...

    LG
    Jörg

  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge
    Gruß,

    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Minolta MD 75-200/4.5 (III): Blende entölt, Linse gereinigt, Feder getauscht
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.08.2023, 18:34
  2. Minolta MD 35-70/3.5: Blockade gelöst, Fungus entfernt, Ring getauscht
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.03.2023, 19:39
  3. Defektes Objektiv für Canon Eos (Vivitar Series 1)
    Von danielerkelenz im Forum Canon
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.05.2014, 21:33
  4. Defektes Canon nFD 35mm f2 reparieren lassen oder verkaufen?
    Von Jong im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.02.2014, 20:21
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.10.2013, 19:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •