Die Bilder mit dem Rubinar gefallen mir, ohne deine Erläuterung hätte ich ein Trioplan vermutet. Schon besonders und die Farben sehr schön !
Beste Grüße Ulrich
Die Bilder mit dem Rubinar gefallen mir, ohne deine Erläuterung hätte ich ein Trioplan vermutet. Schon besonders und die Farben sehr schön !
Beste Grüße Ulrich
Christian, die Bilder mit dem Rubinar sind echt klasse![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Ein paar "Kroketten" auch von mir. Leider habe ich die wenigen Momente mit direkter Sonne heute verpasst, weil ich administrativen Krams erledigen musste und nie schnell genug war.
#01 Ein paar Krokusse in unserem Garten. Leider gefällt es den Pflanzen nicht so sehr bei uns. Sony A7 II mit Carl Zeiss Planar 85mm 1:1.4 für Contax/Yashica bei Offenblende. JPG OOC nur skaliert:
#02 bis #04 Gestaffelte Bokeh-Studie an Fremd-Kroketten des Nachbarn. Wieder das Planar bei Offenblende:
#03
#04
#05 Nur Spass - Ein Fokus-Stack aus den drei vorherigen Bildern:
#06 Kroketten in Gesellschaft:
#07 Fremdkroketten in anderer Farbabstufung - immer noch das Planar:
#08 Objektivwechsel und etwas später am Tag. Fremdkroketten mit Sony GM 50mm 1:1.2 bei Offenblende. OOC skaliert:
#09 Andere Perspektive - Andere Kroketten:
#10 Es gibt doch noch etwas Sonne für eine einsame Krokette beim Nachbarn. Immer noch das Sony GM 50mm 1:1.2 bei Offenblende:
Genug der Kroketten, hier noch andere Blümchen in der Frühlingsluft. Zuerst mit dem Planar bei f/1.4:
#11
#12
#13 So klein und schon ein Blümchen I - Hier nun das Planar bei f/4 und 100% Crop:
#14 So klein und schon ein Blümchen II - Hier nun das Planar bei f/4 und 100% Crop:
#15 Zurück zum Sony GM 50mm 1:1.2 bei Offenblende:
#16
#17 Ein paar Gänseblümchen leben schon/noch - Wenn jemandem das Bokeh gefällt, bitte melden:
Moin,
das Planar ist schon - hm - gewöhnungsbedürftig. Teils völlig unruhig, teils wieder wie gemalt. Ein finales Urteil ergibt sich bei mir noch nicht.
LG
Jörg
Unruhig finde ich eigentlich nur #01, da kommt der wilde Hintergrund mit Ästen, Halmen und Nadeln, kreuz und quer nicht so gut. Es sind aber auch meine ersten Bilder mit dem Objektiv, das ich noch nicht so lange habe. #01 ist genau an der MFD von 1m entstanden, die anderen sind etwas weiter weg. Ein schöner Brocken Glas dennoch.
Bei deinen Bildern mit dem neuen 50 mm f 1,2 ist mir aufgefallen, dass diese obwohl mit f 1,2 gemacht keine Abdunkelung in den Bildecken zeigen. Sicher unterstützt der Nahbereich dies, wie siehts bei oo aus?
Ich meine auch, dass das 1,2 gegenüber dem Panar farblich etwas klarer darstellt.
Es ist nahezu schon unglaublich wie gut diese sehr lichtstarken Linsen gerade auch im Nahbereich abbilden.
Beste Grüße Ulrich
Ich habe mit dem 50mm 1.2er eine ganze Reihe von Bildern bei einem Ausflug nach Speyer erstellt, dort schaue ich mal nach. Einstellen werde ich davon eh noch einige, gut Ding will Weile haben.
Das mag/wird täuschen. Die Planar-Bilder sind entstanden, als die Sonne hinter einer Wolkenschicht verborgen war. Die mit dem G-Master dann später am Tag, als die Sonne durch die Wolken blinzelte, wobei die Blumen im Schatten eines Hauses lagen.
Jep, die Nahgrenze des SEL50F12GM von 40cm ist klasse, einzig der Rasen hinter dem Gänseblümchen gefällt mir gar nicht. Da werde ich mal ein paar Vergleiche mit anderen Optiken machen. Kann auch ein generelles "Problem" sein. Das Planar hat 1m MFD und ist dort recht weich. Aber schön.