Seite 442 von 506 ErsteErste ... 342392432440441442443444452492 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.411 bis 4.420 von 5052

Thema: Was habt Ihr zuletzt gekauft?

  1. #4411
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.546
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Ich bedenke das relativ zu den 1200 mm geringe Gewicht der Kombi und da geht dann auch noch freihand, das ist super!
    Sehr gute Teleobjektive in Verbindung mit abgestimmten Konvertern begeistern mich.
    Ich habe ein EF 300 mm mit f 4,0 und dazu den passenden 2x Konverter mit somit 600 mm f 8,0, unschön ist nur, dass ab f 5,6 der Autofokus meiner EOS 6 nicht mehr funktioniert und dieser wäre gerade bei den sehr langen Brennweiten für mich eine große Hilfe..
    Hast du bei dieser f 12,6 mit der Sony eine Einstellhilfe oder machst du das alles allein über das Auge?

    Beste Grüße Ulrich

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  3. #4412
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.977 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Ich bedenke das relativ zu den 1200 mm geringe Gewicht der Kombi und da geht dann auch noch freihand, das ist super!
    Sehr gute Teleobjektive in Verbindung mit abgestimmten Konvertern begeistern mich.
    Ich habe ein EF 300 mm mit f 4,0 und dazu den passenden 2x Konverter mit somit 600 mm f 8,0, unschön ist nur, dass ab f 5,6 der Autofokus meiner EOS 6 nicht mehr funktioniert und dieser wäre gerade bei den sehr langen Brennweiten für mich eine große Hilfe..
    Hast du bei dieser f 12,6 mit der Sony eine Einstellhilfe oder machst du das alles allein über das Auge?

    Beste Grüße Ulrich
    Hallo Ulrich,

    ich nutze die Funktion der Sucherlupe bei der Sony A7. Die Einstellung ist dennoch ziemlich fummelig, da nur die
    geringste Bewegung am Entfernungseinstellring Folgen hat und das Bild niemals wirklich ruhig ist. Bei 1200mm
    wackelt einfach immer etwas...


    LG, Christian

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  5. #4413
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.954 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Jetzt meine Frage an die Experten: ist dieser Konverter baugleich mit dem 300 L, oder hat Minolta diesem "for APO" gelabelten Konverter eine eigene optische Rechnung verpaßt?
    Hier steht was von einem echten Experten:
    http://thesybersite.com/minolta/hist...Chronology.htm

    Demnach ist der 300 L die gleiche Rechnung. Bei 1980 schauen.

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  7. #4414
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.546
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Hier steht was von einem echten Experten:
    http://thesybersite.com/minolta/hist...Chronology.htm

    Demnach ist der 300 L die gleiche Rechnung. Bei 1980 schauen.
    Also wenn ich mir diese Liste so ansehe, dann staune ich schon, was man bei Minolta so über die Jahre gesehen alles entwickelt und gebaut hat, einfach faszinierend.

    Beste Grüße Ulrich

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  9. #4415
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Volker,

    beim Vivitar 2/28 (Kiron, da Seriennr. mit 22 beginnend) dreht sich der Fronttubus beim Fokussieren mit, der hintere
    Linsenblock jedoch nicht. Ich interpretiere das so, dass diese beiden Linsenblöcke sich beim Fokussieren unabhängig
    zueinander bewegen.


    LG, Christian

    Hallo Christian,

    das Verhalten entspricht also dem meines Vivitar 2/24 mm aus dem Jahre 1980 (2280xxxx). Bei meinem drei Jahre jüngeren Panagor 2/28 mm made by Kiron (83xxxx) ist die Mechanik anders : Geradführung (lineare Bewegung des Fronttubus ohne Drehung des Blendenrings (praktisch für Filter) und keine Gegenbewegung der hinteren Linsengruppe. Ich mutmasse mal, dass Kiron zeitweise "Floating elements " verbaute und diese dann aus Kostengründen wieder aufgab (oder war es umgekehrt ???) - jedenfalls habe ich in der damaligen Literatur keinerlei Hinweis auf Floating Elements finden können, obwohl diese bei meinem Vivitar 24 mm f/2 zweifelsohne verbaut wurden. Übrigens habe ich bei meinem Exemplar mit 24 mm Brennweite die Randschärfe durch die Justierung der Floating Gruppe etwas verbessern können.

    LG Volker
    Geändert von Alsatien (28.02.2023 um 22:08 Uhr)

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  11. #4416
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,


    für einen einstelligen (!) Eurobetrag ist mir ein original Minolta Telekonverter "for MD APO Tele Rokkor" zugeflogen.

    Ich habe diesen gleich am MD APO Rokkor 6,3/600 mit einigen quick und dirty Fotos probiert.


    Jetzt meine Frage an die Experten: ist dieser Konverter baugleich mit dem 300 L, oder hat Minolta diesem "for APO"
    gelabelten Konverter eine eigene optische Rechnung verpaßt?

    Mit den ersten Ergebnissen bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Mal sehen, wie er sich schlägt, wenn die Sonne scheint.


    LG, Christian
    Tolles Teil
    Über den Konverter habe ich schon bei meiner Vorstellung des MC APO Rokkor 400 mm f/5,6 geschrieben - bis auf die Namensänderung sind die APO, 200-L und 300-L Versionen optisch baugleich. Seitdem habe ich übrigens meine Einschätzung des 300-L Konverters revidiert. Er ist wirklich erste Sahne und ich habe mittlerweile mit der Kombi 400 APO +300-L auch bei Offenblende schon absolut überzeugende Ergebnisse bekommen können. Der Konverter ist perfekt abgestimmt auf die beiden MC/MD APO-Objektive ...

    LG Volker
    Geändert von Alsatien (28.02.2023 um 21:53 Uhr)

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  13. #4417
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    das bestätigt meinen Eindruck, dass es da durchaus gute Geräte gibt, leider aber auch viel teilweise teuren Mist. Ich nutze aktuell nur die Telekonverter von Pentax für das 6x7-System, die ich für exzellent halte, meine EF-Telekonverter sind alle wieder gegangen - weder die von Canon haben mich wirklich überzeugt noch die von Kenko. Ich bin kein Freund der Teile, aber für den Fall der Fälle hätte ich schon wieder gerne was für's EOS-System, aber da bin ich noch sehr unschlüssig, zumal ich mir auch nicht vorgeben lassen will, was ich anschließe, anscheinent, aber das kenne ich nur vom Hörensagen, gibt's da bei den aktuellen Canon TK's ja Einschränkungen bei der AF-Funktion.

    LG
    Jörg

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  15. #4418
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Moin,

    das bestätigt meinen Eindruck, dass es da durchaus gute Geräte gibt, leider aber auch viel teilweise teuren Mist. Ich nutze aktuell nur die Telekonverter von Pentax für das 6x7-System, die ich für exzellent halte, meine EF-Telekonverter sind alle wieder gegangen - weder die von Canon haben mich wirklich überzeugt noch die von Kenko. Ich bin kein Freund der Teile, aber für den Fall der Fälle hätte ich schon wieder gerne was für's EOS-System, aber da bin ich noch sehr unschlüssig, zumal ich mir auch nicht vorgeben lassen will, was ich anschließe, anscheinent, aber das kenne ich nur vom Hörensagen, gibt's da bei den aktuellen Canon TK's ja Einschränkungen bei der AF-Funktion.

    LG
    Jörg
    Hallo Jörg,

    ich denke, der Schlüssel liegt in der Abstimmung des Konverters auf nur wenige Objektive. Bei Minolta war es ja am Anfang nur ein einziges Objektiv (das MC APO 400 mm f/5,6), später stiessen dann das MD APO 600 mm f/6.3 und das MD APO 100-500 mm f/8 dazu. Bei einem "Universalkonverter" wie denen von Kenko muss man wohl oder übel Kompromisse bei der Abbildungsleistung machen und selbst die spezialisierteren Canon - EOS Konverter können es nicht jedem Objektiv recht machen. Übrigens hat so mancher Spezialkonverter seine Karriere als Universalkonverter beendet - das ist zum Beispiel beim ausschliesslich mit dem FL/FD 300 mm f/2,8 SSC angebotenen Extender der Fall, der später in FD 2x - A umbenannt wurde und für die meisten Objektive mit Brennweiten grösser/gleich 300 mm vorgesehen war, wobei der Nachfolger nFD 300 mm f/2,8 L dann besser mit dem Extender FD 2 x -B harmonierte.

    LG Volker

  16. 4 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  17. #4419
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    942
    Danke abgeben
    5.552
    Erhielt 4.359 Danke für 705 Beiträge

    Standard

    Praktica B100 mit 2,4/50 & 2,8/20

    2023-03-03-14-59-37.jpg

    Hier wird das Prakticar 2,4/50 im Forum behandelt.

    Es gibt ja kein entsprechendes m42 Objektiv.

    Ich hatte mal die "Ratio" Fassung, hab sie dann aber verkauft um mir irgendwann diese hier zu holen.

    Es gibt wie immer interessante Informationen über das Prakticar 2,4/50 bei Zeissikonveb

    Wenn jemand noch einen original Deckel für das Prakticar 2,8/20 hat, kann er sich gerne bei mir melden!

    Gruß Michael


  18. #4420
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    16.06.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.850
    Erhielt 6.233 Danke für 769 Beiträge

    Standard

    Bei mir wohnt seit gestern ein Zuiko 100mm f2 in verchromter OM-Labor-Version. Das Teil hat drei minimalste Kratzer auf der Frontlinse und wurde deswegen geradezu verschleudert.

    Jetzt habe ich
    24mm f2
    28mm f2
    35mm f2
    40mm f2
    50mm f2
    85mm f2
    90mm f2
    100mm f2

    die noch fehlenden sind leider mittlerweile unbezahlbar :-(
    Gruß
    Rolf
    ____________
    www.altglas-container.de Instagram

  19. 5 Benutzer sagen "Danke", xali :


Seite 442 von 506 ErsteErste ... 342392432440441442443444452492 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pech beim Einkauf - zuletzt gleich zweimal
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.03.2023, 18:37
  2. Was habe ich da gekauft???
    Von Oldman1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2016, 08:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •