Nach längerer Suche sind alle Schrauben gelöst, um den Verschluss abnehmen zu können.
Der vertikale Schlitzverschluss (von Copal?) - eine Hochleistungsmaschine.
Schnell ist der Sitz des klebrigen Übels ausgemacht, der Pfeil zeigt auf die Stelle:
Ansicht nach Abnahme der Abdeckung:
Der Dämpfer, der den heutigen Besitzern nur mehr die Freude an der T90 dämpft, aber nicht mehr die beiden Verschlussvorhänge.
Erstaunlich klein und unglaublich klebrig
Schon gibt es schwarze Flecken an den Fingern, die sich nur mit Aceton entfernen lassen:
Our friend and enemy:
Ganz einfach und ohne jeden Widerstand lässt er sich aus seiner Luke ziehen:
Wie einfach wäre die Lösung des Problems und wie unmöglich ist sie.
Um zu dieser Stelle zu kommen, muss die T90 massiv demontiert werden.
Haupthindernis ist die mehrlagige, in sich gewickelte und verschachtelte Platine, die mit Schrauben und Lötstellen fixiert ist.
Ohne Training ist es zumindest für mich nicht möglich gewesen, ohne Zerstörung überhaupt an diese - wohl verborgenste - Stelle zu kommen.
Obwohl ich versuchte, alle Teile ordentlich abzubauen und die Elektronik fachgerecht zu demontieren, kam ich an manchen Stellen mit dem Ablöten und Ablösen der Platine nicht weiter.
Der Seitenschneider machte dann eine Machete und den Weg frei.
So etwas habe ich noch nie gesehen.
Ich kann nicht nachvollziehen, wie diese Kamera einst in Serie montiert wurde.
Ergebnis 3:
Der Weg zum Problem und wieder zurück ist nur mit großem Zeitaufwand und peinlich genauer Dokumentation gangbar. Das Risiko, dabei die Elektronik zu beschädigen, kommt dazu.
Leider


Zitieren