... na ja, dann hätte man priorisieren müssen ...
LG
Jörg
Es sollte ein Denkanstoß zur Beantwortung Deiner Fragen "Es stellt sich mir natürlich die Frage, was ich mit dem Konvolut an Ersatzteilen mache. Ich werde vermutlich nicht oft in die Verlegenheit kommen, mich am Austausch eines Elektronik-Boards in der F3 zu versuchen. Allerdings, ich hätte eine minte Kandidatin, deren LCD vergeht. Und das ist Teil des Boards."
sein.
Einfach mal entspannt gucken, ob jemand für ein paar Teile mehr gibt als man ausgegeben hat (Refinanzierung der Sucht), und ob man irgendwie funktionierende Kameras aus den "fetten Brocken" zusammenbekommt (direkter funktionaler Nutzen). Einzelne Reparaturen ("Board" tauschen) dann eher als Fingerübung, eigentlich nicht nötig (wirtschaftlich nicht sinnvoll), aber man kann es ja mal probieren und wenn man es verhaut, ist es nicht so schlimm (der finanzielle Schaden und der Verlust für die Menschheit halten sich in Grenzen), wenn es klappt, dann bringt es evtl. einen gewissen Lustgewinn.
In anderen Universen steckt man ja auch leicht mal 6 Stunden in eine 100,-€ Kamera um sie wieder am Start zu habe obwohl man mit dem gleichen Zeiteinsatz auch eine 1500,-€ Kamera hätte auf Trab bringen können. Der Waldbeutler rettet ja auch manchmal Dinge, die es wirtschaftlich betrachtet nicht wert wären.
Also: Der Sinn war Antwort auf Deine Frage und Ermutigung es mal zu probieren (eine der F3s im Bundle zu retten), man kann nicht viel Schaden anrichten.
So, heute werde ich die beiden, bereits beplünderten, F3 aus dem Konvolut in Augenschein nehmen.
Einer unserer Forumskollegen benötigt ein besonderes Ersatzteil, ich denke, das kann ich von da ausbauen.
Bei der F3P rastet das Override nicht vollständig ein, da werde ich einmal Aufklärung machen und das Repair manual studieren.
Die F3 Pin mit MD-4 werde ich unter Spannung setzen und sehen, wie sie darauf reagiert.
Auf dem Rückteil ist ein LCD eingebaut, ich frage mich, was es anzeigt - wenn.
Reinigen muss ich alle.
Dann steht da noch ein MD-4 im Schrank, den ich bereits reparieren konnte.
Im Inneren sind noch Reste an Korrosion; das ist der Kandidat, dessen Akku chemisch gewütet hatte.
Da möchte ich mit dem kleinen Dremel schauen, ob ich das Zeug schonend wegbekomme.
Dann kommt die Belederung wieder drauf.
Ebenso wartet eine XG-M auf neue Elkos; die ausgelaufenen hatte ich ebenso letztes Frühjahr entfernt, ich hoffe, ich kann anschließen. Gut, dass ich hier darüber berichtet und Fotos gemacht habe. Quasi auch als Protokoll für mich selbst.
So hoffe ich, dass alles gelingen wird. Und insbesondere, dass ich alle Vorhaben der Reihe nach und in einem Zug zu Ende bringen kann, ich mich also nicht verzettle.
Selbstverständlich halte ich euch zu alledem auf dem Laufenden![]()
Gruß,
Andreas
Ich bekomme diese Woche noch Nachschub, Fotos folgen![]()
Gruß,
Andreas
Alles nur schwer oder gar nicht zu bekommen, insbesondere im Neuzustand, wie vorne die vordere Gehäuseabdeckung mit Spiegelkasten und rechts der Verschluss:
Man nutze die seltenen Gelegenheiten![]()
Gruß,
Andreas
Hallo Andreas,
dann viel Spaß beim Reparieren damit!
Ich bekam übrigens vor einigen Jahren ein umfangreiches Konvolut von rein mechanischen Ersatzteilen für Nikon Objektive geschenkt, das seit dem in vier Storage-Cubes staubgeschützt darauf wartet, irgendwann mal gebraucht zu werden - bis heute ergebnislos...
Gruß, Michael