Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: Nikon F3/T: LCD-Display ersetzt

Baum-Darstellung

  1. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas!

    Da wäre ich mir nur nicht sicher, dass das metallene Stück ein Piezo-Element sein soll.
    Piezoelemente haben nämlich eine permanente Konnektierung an ihren Polen (aus Metallfolie o.Ä.) und sind innerlich glasartig-durchsichtig.
    Ich zitiere mich selbst, es blieb das letztes Jahr von dir unwidersprochen ;-)

    Bei dem kleinen grauen Teil, das ich wieder eingesetzt hatte, nachdem es aus der Kamera fiel, handelt es sich laut Service Manual um ein piezoelektrisches Element.

    Diese elektronischen Bauteile erzeugen eine Spannung, wenn Druck auf sie ausgeübt wird, s.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Piezoelektrizität

    So ist auch der Schalter für die Displaybeleuchtung erklärt:

    Durch Druck auf den roten Knopf wird das Bauteil gegen zwei Kontakte gequetscht. Durch den Druck entsteht eine Spannung, die ausreicht, Strom durch die beiden Kontakte fließen zu lassen, was dann in einem weiteren Schaltvorgang das verbaute Minilämpchen zum Aufleuchten bringt.

    Da die Beleuchtung nur dann eingeschaltet werden kann, wenn der Belichtungsmesser aktiviert ist - also zumindest ein Teil der Betriebsspannung an der Schaltung liegt - könnte durch das Bauteil zB ein Transistor durchgeschaltet werden, der dann den Lampenstrom fließen lässt (Transistor als Schalter, ein kleiner Basisstrom schaltet einen höheren Kollektor/Laststrom). Den Basisstrom liefert dann das Bauteil, den Laststrom die Batterie in der Kamera.

    Dazu muss es am Schaltplan etwas zu finden geben.

    Üblich ist bei der F3, dass das mehr schlecht als recht funktioniert, weil der Knopf sehr klein ist und es den richtigen Druck braucht.

    Das piezoelektrische Bauelement wäre eine Erklärung dafür. Ein druckabhängiger Schalter. Je fester man drückt, desto heller leuchtet es, bis zu einer Obergrenze.

    Da der Bereich um den roten Druckknopf nicht abgedichtet ist, kommen im Laufe der Zeit Schmutz oder Oxydation auf die beiden Kontakte. Dann hat man einen Wackelkontakt. Das würde auch erklären, warum nach und nach das Lämpchen immer unwilliger und dann ggf. gar nicht mehr strahlt.

    Reinigung: Entweder durch Abnehmen der Kunststoffleiste, dann ist der Bereich direkt zugänglich und die Kontakte können gesäubert werden. Oder durch Kontaktspray für Elektronik von außen, dort, wo der rote Schalter sitzt.

    Die erste Lösung ist wohl die elegantere und nachhaltigere

    More to be explored soon
    https://www.digicamclub.de/showthrea...ghlight=Teufel
    Gruß,

    Andreas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Tokina RMC 25-50/4: Zoomblockade behoben, Gleitlager ersetzt, Helicoide gefettet
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.04.2023, 16:50
  2. Nikon F3 und ihr Display: Heute Nacht ritt mich der Teufel
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 25.02.2023, 23:32
  3. ORF.at: „Lizenzstreit: Photoshop ersetzt bestimmte Farben durch Schwarz“
    Von Ando im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.10.2022, 15:29
  4. Ersetzt 3D Software die Fotografie?
    Von dermanni im Forum Fototechniken
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.04.2016, 17:57
  5. NEX 5 Display
    Von Herbert1950 im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 12:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •