Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Bildverwaltung, Sicherungsstrategie

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.265
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.849
    Erhielt 2.455 Danke für 942 Beiträge

    Standard

    Apple Fotos mache ich nur sehr wenige besser gesagt keine.

    Anmerken sollte ich hoch, dass bei mir neben Bildern von Personen auch viele Bilder von Landschaften oder Bilder mit dramatischen Lichtverhältnissen die Auslese überstehen.

    Beste grüße Ulrich

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Fotos seit 1985, alles nur mehr chronologisch abgelegt, ohne Suchbegriffe, da es ohnehin für mich kein brauchbares System gibt.

    Adobe Bridge als Bildbetrachter oder auch der schnellere Explorer.

    RAW, bearbeitete Versionen, JPEG aus dem iPhone, Scans als Masterfiles und dazu Vorschaubilder.

    Datenplatte als Raid Level 1, Backup mit Acronis in eine Cloud und auf USB-Festplatte, dazu nochmals auf USB-Festplatte mit dem genialen Personal-Backup im Originalformat.

    https://personal-backup.rathlev-home.de/
    Gruß,

    Andreas

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.734
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.109
    Erhielt 7.285 Danke für 1.286 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Fotos seit 1985, alles nur mehr chronologisch abgelegt, ohne Suchbegriffe, da es ohnehin für mich kein brauchbares System gibt.

    Adobe Bridge als Bildbetrachter oder auch der schnellere Explorer.

    RAW, bearbeitete Versionen, JPEG aus dem iPhone, Scans als Masterfiles und dazu Vorschaubilder.

    Datenplatte als Raid Level 1, Backup mit Acronis in eine Cloud und auf USB-Festplatte, dazu nochmals auf USB-Festplatte mit dem genialen Personal-Backup im Originalformat.

    https://personal-backup.rathlev-home.de/
    Danke. Von welcher Datenmenge sprechen wir bei Dir? Wieviel davon in der Cloud? Was kostet das?
    Ich nehme FreeFileSync, das dürfte ähnlich gut sein wie PersonalBackup. Das hatte ich vor Jahren auch mal probiert und durch einen Einstellungsfehler große Datenmengen ungewünscht gelöscht.

    VG, Rolf

  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Danke. Von welcher Datenmenge sprechen wir bei Dir? Wieviel davon in der Cloud? Was kostet das?
    Ich nehme FreeFileSync, das dürfte ähnlich gut sein wie PersonalBackup. Das hatte ich vor Jahren auch mal probiert und durch einen Einstellungsfehler große Datenmengen ungewünscht gelöscht.

    VG, Rolf
    Alles zusammen insb. mit Videos ca. über 1 TB - in der Cloud und nochmals auf USB-Platte, inkrementell nach Vollbackup.

    Die Acronis-Cloud kostet ca. 100 EUR/Jahr.

    Alle erwähnten Programme nutze ich seit Jahren und bin dabei geblieben :-)

    WLAN mit Kabelanbindung 150/50
    Gruß,

    Andreas

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.104
    Danke abgeben
    973
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Werde dieses Jahr 75 und da macht man sich ernsthafte Gedanken was mit den TB Fotos/Bildern/Videos mal werden soll. Die Familienbilder sind ziemlich gut sortiert in Dateien; auch die Reisefotos und Videos haben ein Gerüst.
    Ich stehe noch vor rund 10.000 DIAs meines Vaters und tausenden eigenen DIAS aus den 70igern und 80igern und hatte die letzten 10 Jahre noch keine Zeit/Lust mich damit zu beschäftigen. Und dabei bin ich noch der interessierteste der weiten Familie, was Fotografie betrifft.

    Ja ich habe beschlossen, mich von tausenden von Fotos zu trennen (zu löschen). Auch die RAW-Kopien werden größtenteils gelöscht. Vor 15 Jahren hatte ich mal eine HDD mit 170GB Daten verloren (crash). Danach immer fleißig Datensicherung.

    Irgendwann demnächst muss ein neuer aktueller Rechner her (2.200 EUR). Die Preise für Hardware nicht noch nicht richtig gefallen.

    Tja, was soll mit den ganzen Sammlungen, wenn ich mal abtrete? Vermutlich interessiert sich niemand mehr dafür. Weshalb dann so viel Aufwand für die gute Pflege?
    Darüber lasst uns mal nachdenken.
    VG Ekkehard


  9. 3 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Ja ich habe beschlossen, mich von tausenden von Fotos zu trennen (zu löschen). Auch die RAW-Kopien werden größtenteils gelöscht. Vor 15 Jahren hatte ich mal eine HDD mit 170GB Daten verloren (crash). Danach immer fleißig Datensicherung.

    Irgendwann demnächst muss ein neuer aktueller Rechner her (2.200 EUR). Die Preise für Hardware nicht noch nicht richtig gefallen.

    Tja, was soll mit den ganzen Sammlungen, wenn ich mal abtrete? Vermutlich interessiert sich niemand mehr dafür. Weshalb dann so viel Aufwand für die gute Pflege?
    Darüber lasst uns mal nachdenken.
    Aufräumen hilft immer ;-)

    End of lifetime Win10 ist 2025, deshalb muss ich für Win11 meine dann elf Jahre alte HP-Workstation (die immer noch alles bestens schafft in Sachen Bildbearbeitung und Schaltungssimulation) mit der nächsten von HP ersetzen, die ich wieder vom Profi aufrüsten lasse. Das kostet, aber dafür dann wieder Support vom Hersteller, Service und vielleicht weitere elf sorgenfreie Jahre.

    Nach uns?

    Ich bin jetzt 57, keine Kinder, entfernte Verwandte werden über meine/unsere Bücherberge stolpern, über Datenberge und Fotogeräte, die dann entweder für die Erben der große Treffer oder Schrott sein werden.

    Meine mobile Werkstatt für Foto und Elektronik wird keiner verstehen, darum kümmert sich dann der Entrümpler.

    Unsere Generation - die noch Analog aufwuchs - ist ohnehin schon längst überholt.
    Gruß,

    Andreas

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.045
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.417
    Erhielt 5.646 Danke für 774 Beiträge

    Standard

    Was für ein Wahnsinn! Aber das sind die Regeln der digitalen Fotografie. Diese gewaltigen Mengen an Fotos konsequent und systematisch zu sortieren ist eigentlich aussichtslos. Oder man verbringt seine kostbare Zeit damit, sich ein System zu überlegen, was anschließend sowieso kein Außenstehender versteht. Also löschen was das Zeug hält und wenn wir ehrlich sind, sind 90% eh für die Tonne. Unser Nachwuchs hat jeweils ein dickes Album mit von der Geburt bis zum aktuellen Geburtstag bekommen, ein bisschen von den Ahnen dazu und Gut ist. Ich fotografiere leidenschaftliche gerne ( immer öfter analog) aber oft genug gefallen mir meine Ergebnisse nach einem halben Jahr einfach nicht mehr. Die, die ich mir immer wieder gerne anschaue, drucke ich aus, oder mache Prints in der DuKa. Für diesen doppelten und zehnfachen Sicherungsblödsinn für mittelmäßige Fotos gebe ich kein Geld mehr aus. Es ist leichter gesagt als getan, aber nur für 10, vielleicht 20% aller Fotos lohnt sich der Aufwand. Maler, Steinhauer und andere kreativ arbeitende Menschen machen es genau so. Was nicht taugt, wird eingestampft und nicht kostenpflichtig in der Cloud abgelegt.

    LG
    Dirk

  13. 5 Benutzer sagen "Danke", Bergteufel :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bergteufel Beitrag anzeigen
    Diese gewaltigen Mengen an Fotos konsequent und systematisch zu sortieren ist eigentlich aussichtslos.
    Am besten man macht kein Backup. Dann reduziert sich an irgendeinem Tag die Zahl der archivierten Bilder schlagartig, ohne dass man auch nur eine einzige Stunde für das Löschen verschwendet hat. Viele Leute machen das so. Die meisten von denen allerdings unfreiwillig .

    Beruflich bin ich darauf angewiesen, Daten immer erreichbar zu haben ohne lange Ausfälle. Deshalb steht bei mir im Keller mein neues NAS, und mein altes NAS steht bei Bekannten in deren Firma. Auf jedem der beiden NAS läuft nachts ein Backup-Job, der ein Backup auf das jeweils andere NAS vornimmt.
    In diesen Backup-Job habe ich das Verzeichnis mit meinen Bildern einfach mit aufgenommen. Das sind 900GByte für Rohdaten und 230GByte für JPG. Das lässt sich noch handhaben.

  15. 7 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  16. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Weil ich mit einer Cloud zur Sicherung fremdle und dem Internet nur bedingt traue, mache ich folgendes:
    Ich habe zwei externe 12 TB Festplatten, eine davon ist das Backup der Fotodaten und den Daten meiner sonstigen Sammlungen.

    Die analogen Fotos - ich fotografiere ernsthaft seit Mitte der 60er Jahre - habe ich größtenteils entsorgt und nur einen Bruchteil mit Familienfotos und ausgewählten Motiven behalten und gescannt.(etwa 2000 Stck), bei den digitalen Fotos - die Anzahl ist inzwischen schon sehr stattlich - habe ich ein für mich verständliches Ordnungssystem erfunden, bei dem ich weniger suchen muß, solange mein Kopf noch einigermaßen funktioniert.

    Dennoch lösche ich etwa die Hälfte der Fotos sofort, weil sie m.E. gravierende Schwächen haben, die ich beim Fotografieren so nicht bemerkt hatte. Übrigens durch das Stacken, das ich vor allem bei den Macros einsetze, vervielfacht sich die Anzahl der zu sichernden Fotos natürlich.
    Und für die Zukunft:
    Bei mir in meiner Familie interessiert sich niemand für Fotografie, wenn ich den Löffel abgebe, dann wird der Aufkäufer aus einem Fotogeschäft kommen und vermutlich zu einem Spottpreis meine Fotogeräte erwerben können, die beiden Festplatten mit den Bildern werden wohl irgendwo aufgehoben und von einem Familienmitglied nach einiger Zeit entsorgt. Anschauen wird dir Fotos keiner mehr.

    Insofern ist die analoge Fotografie mit ihren Resultaten (Vergrößerungen) aktiver.

    Aber was soll es, ich jedenfalls fotografiere gerne, Wahnsinn hin oder her.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  17. 7 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  18. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Wenn die Bude abbrennt mit PC und Backups oder ausgeplündert wird, ist der Sicherungssatz in der Cloud womöglich alles, was vom alten Heim- und Datenleben übrigbleibt.
    Gruß,

    Andreas

  19. 2 Benutzer sagen "Danke", Ando :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. irista von Canon - Cloud-basierte Plattform zur Bildverwaltung
    Von EdwinDrix im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.06.2014, 13:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •