Die Wayback Machine findet nicht immer alles und bei dynamischen (aka modernen) Pages hat sie eh keine Chance. Auch folgt sie nicht jedem "binary" File, sprich, Bilder oder Programme, auch PDFs etc. werden nicht immer erfasst.
Wer kein Freund der Command Line ist, mag dieses Tool nutzen:
https://www.httrack.com/
Hier noch zwei Treffer zum Thema, mehr gibt es bei der Suchmaschine der Wahl:
https://www.guru99.com/best-internet...ernatives.html
https://kinsta.com/blog/archive-a-website/
Larry says: Save early, save often
Hi,
ich habe mich ein wenig gespielt. Einige Seiten, z.B. Objektivseiten bei prktica-b.org finde ich nicht mehr. Da funktionieren die Links nicht und keine Ahnung wie man da ran kommt.
In der Praxis werde ich wohl das wesentliche in Zukunft in pdf Dateien drucken und hoffentlich so speichern, dass ich es wieder finde. Und hoffentliche reichen meine Zwei Backupplatten an zwei unterschiedlichen Orten, dass es nicht verlorenn geht...
Beim Fotokram verwende ich manchmal Youtube Videos; wie geht man mit denen um? Besteht die Gefahr, dass Youtube Videos wieder verschwinden? Falls ja, wie könnte ich z.B. das hier sichern:
https://www.youtube.com/watch?v=N3ut9iQpzvc
Würde da nicht ein Bedarf für viele bestehen, dass es Sinn macht das zentral zu sichern?
Viele Grüße
Andreas
Gruß,
Andreas
Recht gut finde ich diese Browser-Erweiterung für Chrome und Firefox:
https://www.downloadhelper.net/
Danke für die Tools. Ich fürchte da muss ich mir mal Zeit nehmen. Das Plugin speichert warum auch immer Javascript (js) Dateien, mit denen ich dann nicht viel anfangen kann. Das andere macht viel Druck es zu kaufen. Letztlich ist dann noch immer das Problem, was man sinnvoll privat runterlädt, und dass manche, die das in 10 Jahren vielleicht brauchen, es heute noch nicht wissen, dass sie es brauchen.
Wie sähe es aus hier im Forum Sicherheitskopien zu deponieren? Ich würde da für den Fall der Compurvideos durchaus Chris Sherlock fragen, ob er da einverstanden wäre, bzw. ob und wie er sicherstellt, dass ihn seine Videos überleben.
Viele Grüße
Andreas
Vielen Dank für euren input!
Ja. Das passiert öfter mal.
Manche Kanäle werden wegen Urheberrechtsverletzungen (z.B. bei der Begleitmusik oder weil sie fremde "Filme" hochladen) dichtgemacht, andere verlieren das Interesse und melden sich ab.
"youtube downloader" ist der Begriff für die google-Suche nach dem jeweils aktuellen Tool.
Im Kalender etwas zurückgegangen, am 2016 04 01 ist sie noch da:
https://web.archive.org/web/20160401032952/http://www.praktica-b.org/