Teil II
Hallo zusammen,
da ich mich ab morgen für ein paar Tage in den Urlaub verabschiede, wollte ich zumindest noch einen ersten
Überblick über die optischen Leistungen an der Sony A7R II geben.
Dieses Objektiv hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, wurde 2014 aus dem Programm genommen, ist also
nur noch gebraucht zu haben und wurde eigentlich für analoge Leica Kameras entwickelt.
Das ist schon mal kein gutes Zeichen für den Einsatz an der Sony A7, Stichwort: Sensorstack.
1. Verzeichnung:
Das schaut schon mal gut aus. Bei kritischer Betrachtung erkennt man eine leichte wellenförmige Verzeichnung,
welche ich aber als nicht störend empfinde. Somit würde ich dieses Objektiv jederzeit auch für Architekturaufnahmen
verwenden.
2. Schärfe und Kontrast bei weit entfernten Motiven in der Bildmitte:
Ausgangsfoto:
Crops, die Blendenwerte stehen im Foto:
3. Schärfe und Kontrast bei weit entfernten Motiven am Bildrand:
Ausgangsfoto:Crops, die Blendenwerte stehen im Foto:
4. Schärfe und Kontrast bei weit entfernten Motiven in der Bildecke:
Ausgangsfoto:
Crops, die Blendenwerte stehen im Foto:
erstes Zwischenfazit:
Man sieht, dass es mit dem dicken Sensorglas der Sony A7 zu kämpfen hat, jedoch weniger schlimm als von
mir erwartet. Abgeblendet auf Blende 8 ist die Welt für die Landschaftsfotografie, wo es auf Ecken- zu Ecken-
Schärfe ankommt, in Ordnung.
Hier noch ein paar Alltagsfotos, um Euch nicht mit langweiligen Testreihen zu quälen:
Fortsetzung folgt, aber erst in einigen Tagen...
LG, Christian