Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Sinaron digital 4/80mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.277
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.005
    Erhielt 2.476 Danke für 955 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Gib mir noch mal geistigen Anschub! Ist das Sinaron digital 4/80 eher ein "getunetes" (Apo-)Rodagon(N) oder ein Componon-S?
    Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt.
    Diese Rodagon Objektive waren meist für Vergrößerungsgeräte konzipiert und die Korrektur ging besonders auf eine plane Vorlage in der Filmbühne hinaus. Das würde ja zu den digi Sensoren passen und die Angaben aus dem dankenswerterweise hier gezeigten Sinar Katalog zu dem optimalen Maßstab der Abbildung lassen eine konstruktive Nähe zu den Rodagonen für die Vergrößerung vermuten.
    Das wären dann Konstruktionen, welche sich an Planare anlehnen so mit den üblichen 6, 7 oder auch 8 Linsen bei der kurzen 45 mm Brennweite und meist für oder nur in einem "schmalen" den Nahbereich optimiert. Da gab es aber auch noch die Rodagon G und die waren auf etwas entferntere Abstände korrigiert, sind aber in der 50 er und 100mm Brenweite sehr, sehr selten.
    VG Ulrich
    Geändert von CanRoda (18.02.2023 um 10:27 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    speziell bei der Brennweite von 80mm, bei welcher es nicht so schwer ist eine gute Korrektion der gängigen Bildfehler
    (vor allem bei einer gemäßigten Lichtstärke) zu erreichen, wäre es durchaus interessant mal ein "Shootout" zwischen
    dem 4/80 Sinaron, dem 4/80 APO Rodagon-N und sagen wir mal dem 4/80 Componon-S zu veranstalten.

    Ich vermute mal, dass bei der Verwendung im Makrobereich von 1:1 bis 2:1 im KB-Format, ohne Shiften und Tilten
    die Unterschiede nicht mehr allzugroß sein dürften.

    Das 7 linsige APO Rodagon-N liefert jedenfalls sehr ansprechende Ergebnisse, Sensorstack hin, oder her...


    LG, Christian

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Rodenstock Sinaron Digital (Digaron) 5,6/135mm
    Von arri im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.08.2023, 14:28
  2. Canon EF 2.8-4.0/28-80mm L
    Von Waveguide im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.02.2016, 16:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •