Heute habe ich mir die Baustelle in stärkerer Vergrößerung angesehen. Dh eine ausgebaute Platine aus einem anderen MD-4.

Die Verlötungen des Schalterblocks mit der flexiblen Platine sind mir soweit klar geworden.

Wenn es mir jetzt gelingt, die „heile Kontaktzunge“ auszubauen, damit die verbogene zu ersetzen und die Lötarbeit dazu hinzukriegen, hätte ich eine Reparatur mit original Ersatzteil geschafft, zumindest einem Teil daraus.

Den Transistor, der die Talstation für die „Seilbahn“ bildet, kann ich auch tauschen. Dann wäre das Originalbild wiederhergestellt und der Fix nicht mehr notwendig.

Riskant ist es allemal, denn schon das Löten birgt so seine kleinen Gefahren auf engem Raum.

Und bevor ich den - funktionierenden - Transistor raushole, muss ich prüfen, ob sein Ersatz auch arbeitet.

Auch wenn es bis dahin klappt - die Platine muss dann wieder an ihren Platz im Handgriff, und die Zunge, die ich dann ersetzt habe, wieder eingefädelt werden, dort, wo der Nocken unter dem Drehrad sitzt. Misslingt das und verbiege ich dabei die Kontaktzunge, bin ich wieder da, wo ich begonnen hatte ursprünglich.

Also - soll ich es versuchen? Auch wenn der MD-4 vielleicht dann nicht mehr richtig funktioniert?

Die Antwort ist klar.

Im Morgengrauen morgen geht es los