Hallo euch,
schon seit Beginn hat mich das Mitelformat begeistert. In einem argen Anflug von Naivität hatte ich mir
eine Kiev 88 gekauft (is' ja günschtig und funktioniert bestimmt) also da war sie und dann habe ich
den Film belichtet den ich euch jetzt zeigen möchte . Es gibt einige von der Belichtung und Schärfe gut
gelungene Bilder aber auch einige die total für die Tonne sind .
Filmmaterial war (da Test) Fomapan 400, entwickelt beim pferdemann
so jetzt mal die Bilder
IMG_7490-01_copy_2808x1872.jpg
Hier die Übersicht auf dem Leuchtpult, man sieht schon einge sind total überbelichtet dazu später mehr
#1
IMG_7484-01_copy_2007x1856.jpg
#2
IMG_7483-01_copy_2016x1867.jpg
#3
IMG_7482-01_copy_2033x1870.jpg
#4
IMG_7481-01_copy_2000x1863.jpg
#5
IMG_7480-01_copy_2027x1833.jpg
#6
IMG_7479-01_copy_2019x1870.jpg
#7
IMG_7489-01_copy_2005x1870.jpg
#8
IMG_7485-01_copy_2034x1870.jpg
#1 war mit dem 120mm f2.8 Volna @f2.8 , das Bild ist finde ich das beste vom ganzen Film.
es ist durchaus scharf und korrekt belichtet
#2 war soweit meine grauen Zellen reichen mit dem MIR 45mm f3.5 @f5.6 daheim auf meiner üblichen Route
#3 war ein aufgebautes Bild in meinen Zimmerlein, ein Blitz hätte sicher geholfen
Objektiv hier auch das 120mm denke ich
hier sieht man gut das ich (noch) kein Gefühl für den Bildaufbau im Quadrat habe denn im Vordergrund
sieht man ein Teil meiner Schreibtischlampe
#4 war wie #1 am Weisenstädter See in meiner alten Heimat hier aber mit dem MIR 45mm f3.5 bei Offenblende
das Motiv ist zwar nicht sehr aufregend aber schärfe und belichtung passen
#5 war mit dem 45mm MIR und ist leider ein Totalreinfall, für das Bild habe ich napp 10 Minuten gebraucht
um belichtung und Schärfe richtig zu messen , hat mir alles nichts genützt trotz Stativ total verwackelt
#6 ist mein zweiter Favorit. leider etwas überbelichtet aber alles noch im rahmen
MIR 45mm
auf #7 gehe ich ganz zum Ende ein
#8 hier das MIR 45mm und die Belichtung total versch*****, leider sonst wäre das Bild toll
so jetzt zu #7 , ich hätte bei einer Aufnahme Reihe meine Kiev fast umgebracht, durch den üblichen Bedienfehler
(Verschlusszeit trotz entspannten Verschluss einstellen ) vermutlich hat der Verschluss danach kurzweilig einen weggehabt
was ich nicht mitbekommen habe, so wäre jetzt zumindest meine Erklärung
Auch Bildabstände sind wenn man sich auf die Kamera verlässt quasi nicht existent, das habe ich leider erst beim zweiten Film in einem anderen Magazin gemerkt.
abfotografiert wurde alles mit dem Minolta 100mmf4 am Balgen an der EOS 5DMKII, digitalisiert über Snapsseed (quick and dirty)
Viele grüße
Valentin
Edit.
Bevor ihr denkt ich arbeite freihändig, ich habe für jede Aufnahme ein Stativ verwendet.