In der Nachschau entdeckte ich doch noch einen zweiten Schaden, den ich verursacht hatte.
Leider kann ich mich nicht auf die Lötkolbenspitze ausreden, die geht nur dorthin, wohin ich sie führe ;-))
Oberhalb der Anschlussstellen für die abgelöteten Kabel grüßt geschmolzener Kunststoff, den ich dort nicht vermutet hätte.
Die Lötspitze war dann doch zu groß für die Stelle, dafür ging es mit dem kabellosen Akkulötkolben rasch ohne Aufbau der Lötstation, für die ich eine kleinere Spitze habe.
Erfreulicherweise konnte ich mit dem Messer die Stelle glätten und mit der Abdeckplatte drauf ist davon nichts zu sehen.
Dennoch - Pfusch ist nicht erlaubt und Bequemlichkeit wurde sofort geahndet
***
Die nächste Aufgabe ist damit schon eingeläutet.
Bei meiner gedienten F3P rastet das Override nicht mehr richtig ein beim Einstellen der Belichtungskorrektur-Stufen.
Das Ersatzteil liegt mit dem Ausbau vorhin schon vor mir:
Es ist der Blitzkontaktschuh, hier ist seine Unterseite zu sehen.
Sein oberer Teil kann angehoben werden für die ASA-Einstellung.
Und nach Lösen des Sperrknopfs am Gehäuse lässt sich das Override verstellen.
Eine komplette Einheit.
Mal sehen - morgen gehts weiter![]()