Das heißt, daß eine F3 ein verbreitetes Gebrauchsobjekt ist und kein seltener Kultgegenstand.
"Seltenheit"? Nein, "gewöhnlich".
Wenn das Ding kaputt ist, kann man es reparieren oder sich ein neues Exemplar besorgen, es gibt genug davon und die Preise sind nicht exklusiv.
Ersatzteile kann man verbauen oder unter Brüdern tauschen (aber warum eine F3 reparieren?)
"Technisch herausragend"? Nein, kein großer Wurf oder Meilenstein der Kameratechnik. Langeweile.
Als die F3 neu war, war sie nicht technisch revolutionär (eine F2 um Zeitautomatik erweitert).
Unterschiede zu Pentax LX und Canon F1 (new)?
Sie bot wenige Features und zehrte hauptsächlich vom Ruhm, den sich zuvor F und F2 über ihre Zuverlässigkeit erworben hatten. Der horizontal ablaufende Schlitzverschluß war schon ein "unforced Konstruktionserror" und mit der F3 AF wurde es unfreiwillig komisch (man paßte von der Modellgeneration schlecht in den Fortschritt).
Die Sucheranzeige (Zeit und Blende) ist grottenschlecht und unergonomisch (digitale Anzeigen sind vom (normalen) Menschen schwerer/langsamer zu erfassen als analoge oder quasianaloge).
"Herausragendes Design"? Nein. Keine besonder Formensprache. Weder neu noch gut.
Und dann als zusätzliches Veraufsargument ein roter Strich von Giugiaro weil die Technik als Verkaufsargument nicht reicht (und das "Design" dann auch eher zerklüftetes non-Design von Technikern und nicht von einem Industrie.Designer). Eigentlich war sie eine verpaßte Chance und ist technisch eher langweilig.
"Preislich interessant, evtl. gar als Wertanlage"? Eher mittel.
Marktpreise:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from...c&LH_Auction=1
Besonders beworbene Exemplare um und bei 600,-, einfaches Modell, angeblich funktionsfähig https://www.ebay.de/itm/Nikon-F3-Geh...-/314330698052 126,- + Porto.
Die Neupreise sind mir nicht mehr erinnerlich, ich müße alte Prospekte wälzen oder dem www vertrauen http://www.optiksammlung.de/Nikon/NikonF3.html sagt:
ca. 1500 DM / 750 Euro (Neupreis zur Einführung (1980))
ca. 2200 Euro (letzte neue Gehäuse nach der Währungsumstellung (2002))
Da haben sich andere Kameras wertmäßg besser gehalten oder gar entwickelt (und die Minolta Dynax 3L schlechter).
"Fazit"
Also nix dagegen, die zu erhalten wie einen lindgrünen VW Golf 1 mit 50PS, der hätte als GTI auch den roten Strich von Giugiaro gehabt, aber der Golf GTI (1) der war "revolutionär" und hätte von der Technik her nicht noch den roten Strich nötig gehabt.



Zitieren