Hallo Niko,
vielen Dank für die Vorstellung. Deine Objektiv-Vorstellungen sind immer eine Freude.
Und Bild #1 ist total abgedreht...psychedelisch...Magic Mushrooms...
Gruß Matthias
Hallo Niko,
vielen Dank für die Vorstellung. Deine Objektiv-Vorstellungen sind immer eine Freude.
Und Bild #1 ist total abgedreht...psychedelisch...Magic Mushrooms...
Gruß Matthias
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
@Hias: Oh ja, psychedelisch trifft auf das Bokeh bei Nahaufnahmen eigentlich immer zu -
das ist schon seeehr interessant
@Ando: die Webseiten-Software ermöglicht wirklich viele praktische Galerieoptionen, die ich aber auch erst so nach und nach entdecke und einbaue.
Zurück zum Objektive.
#12 f11 Abgeblendet ist es wirklich rattenscharf
#13 f8
#14 f16
#15 f2
#16 f2
#17 f16 Links leider blödes Streiflicht von einer starken Laterne auf dem Geländer...
#18 f2
#19 f2
#20 f2
#21 f2
#22 f16
![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Hallo Niko,
vielen Dank für die Vorstellung dieses tollen Altglases. Olympus konnte wirklich aussergewöhnlich gute Objektive
fertigen und das immer mit möglichst kompakten Abmessungen verbinden.
Ich habe nicht grundlos bei einigen Zuikos zugeschlagen...
Was ich aber schon verrückt finde, ist dass das Zuiko 2/21 gegenüber dem 2/24 für mittlerweile fast das 10-fache
gehandelt wird...
Zurück zum 24er: es ist einfach ein Genuß Deine Fotos anzusehen und das 2/24 liefert wirklich gute Ergebnisse.
Also bitte gerne mehr davon!
LG, Christian
Ich schätze die Qualität von Objektiven aus der Zeit bevor Asphären geläufig wurden gerne zuvorderst auch nach der Zahl ihrer Linsen ein. Soweit man das Zuko 2,0 24 mit einem entsprechenden Canon Fd vergleicht wundert mich, die wirklich sehr gute Leistung des Zuiko schon. Auch bedenke man, dass oftmals Brennweiten mit 28 mm und f2,0 oder 24 f 2,8 eine vergleichsweise Anzahl von Linsen haben also z. B. diese 10 Linsen in 8 oder 9 Gruppen, dann wundere ich schon sehr was Oympus da bei 24 mm f 2,0 erntwickelt und produziert hat.
VG Ulrich
Hallo Nikolaus,
wie immer schaffst Du es, tonnenweise grossartige Fotos zu produzieren - wie machst Du das nur ? Ich finde das Zuiko auch für seine Zeit herausragend gut, auch wenn es für Astroaufnahmen bei Offenblende wahrscheinlich die falsche Wahl sein wird. Bei den Olympus-Weitwinkeln ist mir die ausgeprägte Vignettierung immer wieder aufgefallen, aber das ist wohl die Kehrseite der Kompaktbauweise. Mein fast "Pancake-taugliches" Zuiko Auto-W 24 mm f/2,8, zum Beispiel, muss ich mindestens eine Blende mehr als vergleichbare Objektive von Canon und Nikon abblenden, um die Abschattung zu beseitigen, wobei Auflösung und Kontrast vergleichbar sind.
LG Volker
Webseite : https://volkergilbertphoto.com
Klassische Objektive : https://volkergilbertphoto.com/objektive/
Instagram: https://www.instagram.com/volker.gilbert/