Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
Moin,

AE-1 und A-1 waren auf Blendenautomatik gedacht, daher das gerastete "A" - bei Pentax bin ich nicht dabei, da gab es immer ein super breites Objektivprogramm und ALLE manuellen Serien sind kompatibel, da es einen Aufschraubring gibt/gab, den man auf ein M42-Gewinde schrauben kann, um ein PK-Objektiv draus zu machen.
...
LG Jörg
Nix gegen die Rastung der "A"-Position! Aber bei der A-1 stellte man die Blende nach Umlegen eines Schalters am Verschlußzeitenring ein ... die "Logik" dahinter dürften eher betriebswirtschaftliche Überlegungen zu den Herstellungskosten gewesen sein als Gedanken hinsichtlich der Ergonomie. Bei der EOS-Reihe hat man den Blendenring dann auch an den Objektiven eingespart (gegen "meine" "Logik" in der Bedienung).

Ja, M42 geht auch an FD-Kameras ganz OK (wie auch bei Pentax und Minolta, im Gegensatz zu Leica, Nikon und Olymups wo es nicht geht).
Bei Rollei konnte man aber wählen zwischen:
- Springblende wenn die Zeit vorgewählt wird (und da fällt mir sonst kein anderer Anbieter ein, der "M42 mit Springblende an ein Bajonett (das sonst Offenblendenmessung anbietet)" angeboten hat (es kann aber einen geben).
- Zeitautomatik bei Arbeitsblende