Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: RTS, I, II, III

Baum-Darstellung

  1. #14
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    1.977
    Erhielt 2.314 Danke für 980 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    D'OH - me bad. OK, ist auch bei den Kameras auf der linken Seite. Ist aber bei Nutzen der Zeitautomatik egal. So habe ich mit der RTS III neulich gearbeitet. Das mit der Beli-Taste ist übrigens (zumindest dort) optional, man kann auch den Auslöser halb drücken. Ist aber recht tricky und ich habe tatsächlich einmal aus Versehen ausgelöst.
    "Irgendwas ist immer"

    Ich habe KB-SLR mit einer Praktica super TL2 angefangen. Wir hatten ja nichts, und es gab ja auch nichts.
    Da kann ich der "Logik" gut folgen, die Ausführung hätte aber besser sein können.
    Zeitenrad am Gehäuse (weil das Gehäuse die Zeiten bildet), die Bedienbarkeit hätte noch etwas besser sein können und 1/500s als kürzeste Zeit erzeugt Minderwertigkeitskomplexe.
    Blendenring am Objektiv (weil die Blende im Objektiv sitzt), eine Anzeige des Blendenwerts im Sucher und Offenblendenmessung wäre nice to have gewesen.
    Auslöser gut zu erreichen, Beli-Schalter leider separat, aber gleich daneben.
    Sucherinfo rudimentär, Einstellscheibe mit sehr viel Luft nach oben.
    Keine Chance auf Motordrive (ja, damals hat man nicht zu Zwecken der Entschleunigung fotografiert!).
    Objektivprogramm hätte besser sein können, für ein Pentax 3,5/15 oder ein 1,4/85 von ??? fehlte das Geld und es wäre immernoch M42 und Arbeitsblende gewesen.
    Jedenfalls entwickelt man damit sein eigenes "Programm" für Zeit und Blende und kann dann über "Programme" von Contax und Olympus nur den Kopf schütteln.

    Canon hat dann ab der A1 leider den Blendenring am Objektiv nutzlos geschaltet und die Bedienung "merkwürdig" gemacht.
    Leica hatten wir schon: Extrem teuer. Aber ab R4 alles recht "logisch". Bei den Zooms schlechtes Objektivprogramm.
    Konica? "Für Amateure" und keine Zeitautomatic.
    Mamiya KB-SLR? Für Amateure", Plaste und Elaste.
    Minolta? Nett logisch (XD7, X-700 leider ein Rückschritt), tolle Sucherscheiben, XD mit Winder, sonst ab XG-M Motordrive. Objektivprogramm mit Lücken.
    Bei Nikon geht alles falschrum.
    Olympus zeigt nie die Blende im Sucher, hat den Zeitenring "innovativ" platziert, den Blendenring dann aber mal hier, mal dort. Kein 1,4/85, Verschluß anachronistisch. Keine Blendenautomatik, "Programm" verdient den Namen nicht. OM3 und 4 ins Spielzeug abgedriftet.
    Pentax? Vielleicht die LX (eingeschränkte Belichtungsautomatiken), später mit der ME unverständliche Irrwege. Eingeschänktes Objektivprogramm.
    Rollei KB-SLR? Andere Sorgen (ich kenne sie alle), aber auch ein paar nette Zeiss Objektive und gute M42-Adaption (besser als alle anderen!).

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •