Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: RTS, I, II, III

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.079
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von softmachine Beitrag anzeigen
    ...

    Macht Spass hier etwas zu polarisieren :-)
    Wo alle dasselbe denken, wird wenig gedacht!

    Etwas später als RTS und RTS II kam ja die Leica R7 auf den Markt, da gefällt mir das Bedienkonzept um Längen besser und dann erst die Möglichkeit, die Basiszeit für die Programmkurve festlegen zu können ... mmmmh, ein Traum. ("Programm" und Contax, zwei Welten treffen aufeinander!)
    Nicht gefallen hat mir an der R7 der Preis und der Preis der Objektive und die sehr eingeschränkte Möglichkeit, Fremdobjektive anzuschließen (ein paar von Sigma und Angenieux) oder gar etwas zu adaptieren (da geht gerade mal Tamron Adaptall 2 und T2, aber nicht M42, was bei Yashica ginge).

    Bei Minolta MD und Canon FD fehlte mir immer ein 1,4/85 im Programm. 1,8 oder 1,7 ist etwas "sparsam" und das 1,2er von Canon ist "etwas heftig".

    "Profis" mit einer Contax RTS? Da habe ich einmal einen gesehen, das war bei einem Gesangs-Auftritt von Egon Müller in den Messehallen (beim Speedway war der besser!). Der Fotograf hatte das F-Distagon 2,8/16 an der Kamera und einen aufblasbaren "Reflektor" am Blitz um die Ausleuchtung hinzukriegen. Der Rest der wenigen RTS- (oder generell "Contax-") Nutzer war dann eher auch "finanziell gut ausgestatteter Amateur aber moderner gepolt als ein Leica-M Nutzer".

    Ob ich den Nutzen einer Keramikandruckplatte in/aus/mit meinen Fotos herauskitzeln könnte? Wer weiß? (nein, ich nicht.)

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  3. #2
    Kennt sich aus Avatar von softmachine
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    62
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 128 Danke für 21 Beiträge

    Cool

    hmm, es ging ja hier um Contax nicht um Leica R ;-)


    Das Contax Planar 1,4 85 mm schließt hier die Lücke, schnell und ziemlich endgültig.
    Keine Ahnung was für ein Nutzer ich bin.
    Leica hält sich im Schrank bei mir in Grenzen.


    Zumindest die Contax 139 solltest du dir angucken Lefty,
    der beste Einstieg.
    Relativ günstig und sehr, sehr kompakt,
    Grade mit dem 2,8 45mm Tessar (immer besser als Contax T)
    oder alternativ einfach mit dem „günstigen“ Plastik-Planar 1,7 50mm.
    Machst nix falsch.

    schöne Grüße


    ach... und wenn schon Contax: --> bitte nur Zeiss Linsen.... ist sonst echt Quark. :-)
    der info "Klassiker" dazu siehe hier, reingeschaut bei den "Filmern" die die die Linsen als günstige Alternative zu den Cine Lenses nutzen
    https://www.reduser.net/forum/shooti...survival-guide
    und wer etwas Zeit und Lust mitbringt:
    https://youtu.be/EUjUxKvXgpw
    Zeiss T*

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.079
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Och, wenn man jemanden davor bewahren kann, in sein Unglück zu rennen, warum nicht?

    Die 139 finde ich ganz niedlich (mit dem formschönen Winder nicht weniger handlich als ohne!), aber wenn man Kameras kennt, wo der Beli angeht, wenn man den Auslöser antippt (und nicht einen separaten Schalter dafür betätigen muß), dann gibt es "Unterschiede".

    Und wenn wir von 139 auf 159 erhöhen (nicht mehr ganz so niedlich), dann gucken wir uns da die "Programmkurve" mal an ...
    (die verdient den Namen nicht! Das war schon bei der Contax T2 eine Katastrophe.)
    Das muß irgendjemand gemacht haben, der nicht selber fotografiert oder jemand, der Fotografen nicht mag.

    139 und 159 haben dann ganz unterschiedliche "Belederung", beide male aber ein absoluter Griff ins Klo. (Bei RTS besser! Bei vielen XD-7 gab es auch suboptimale Erlebnisse)

    Allen gemein: Das Zeitenrad an "unorthodoxer Position", soweit mir bekannt nicht patentiert und dennoch hat es niemand nachgemacht. (Und DAS wird schon seine Gründe haben)

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.287
    Danke abgeben
    547
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Allen gemein: Das Zeitenrad an "unorthodoxer Position", soweit mir bekannt nicht patentiert und dennoch hat es niemand nachgemacht. (Und DAS wird schon seine Gründe haben)
    Was genau meinst Du hier? Bei der RTS III ersetzt es links die nicht benötigte Rückspulkurbel. Sonst ist es rechts und einen Unterschied zu z.B. Nikon FM2 kann ich nicht sehen.

  6. #5
    Kennt sich aus Avatar von softmachine
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    62
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 128 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    Das original "Leder" ist bei der 139 und auch der RTS I oft ein Problem.
    Ich habe solche und solche Kameras. Die RTS II wurde auch in dieser Hinsicht verbessert.
    "Programmautomatiken" hat keine RTS. Blende wählen und die Kamera liefert die Verschlußgeschwindigkeit. Fertig.
    Die Leica R sind gefühlt noch hochwertiger. Aber Leica - Leider teuer.
    Die Linsen kosten ca. doppelt so viel wie die Zeiss Linsen zur Contax. Ob gerechtfertigt, mir egal.
    Wenn Luxus oder genug Budget dann Leica. Wenn top Linsen dann Zeiss.
    Für mich waren die Objektive ausschlaggebend. Keine Programm- oder Blendenautomatik.

    Die 159 ist technisch leider manchmal etwas "zickig". Hab zwei davon.
    Nicht die Belederung ist das Problem, das Gummi ist hier ganz angenehm.
    Sie hat leider ein Konstruktionsproblem mit einem Magnetkontakt des Auslösers.
    Für Bastler relativ leicht zu beheben. Sie muss aber dafür geöffnet werden.


    Es gibt in der gehobenen Klasse auch noch ST, RX und die AX, alles wunderbare Kameras.
    Zur Zeit nutze ich am meisten die rein mechanische S2.
    Aber es ging hier ja um die RTS.
    Geändert von softmachine (11.01.2023 um 10:59 Uhr)
    Zeiss T*

  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.079
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von softmachine Beitrag anzeigen
    ...
    Es gibt in der gehobenen Klasse auch noch ST, RX und die AX, alles wunderbare Kameras.
    Zur Zeit nutze ich am meisten die rein mechanische S2.
    Aber es ging hier ja um die RTS.
    Genau. Sonst müßte ich der Leserschaft ja noch den Tip geben, an der AX mal durch den Sucher zu blicken und die "Suchervergrößerung" zu bewundern (mit dem 85er hat man einen Blick wie bei normalen Kameras durch ein 50er), oder bei der S2 über die Belichtungsmeßmethode nachzudenken (immerhin ist das Zeitenrad bei der S2 endlich an der "richtigen" Stelle gelandet und mit der S2b wurde der Beli-Irrtum behoben, leider fehlt beiden die Anzeige des Blendenwertes im Sucher - zum "zehnfachen" Preis der Yashica FX-3 bekommt man immerhin eine Abblendtaste und einen schnelleren Verschluß (und WIMRE eine etwas bessere Einstellscheibe), wenn wir gerade über "Luxus" und "Preise" plaudern).

    Ich frage mich im Nachgang, warum denen bei Kyocera niemand gesagt hat, daß das mit dem separaten Schalter für den Beli eine Erfindung abseits des Mainstreams ist.

    Yashica FX3 PICT8029.jpg

    sonst bis auf fehlende Sucherinfo und fehlende Abblendtaste ganz passabel:

    Yashica FX3 PICT8025.jpg

    Yashica FX3 PICT8027.jpg

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  9. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.079
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Was genau meinst Du hier? Bei der RTS III ersetzt es links die nicht benötigte Rückspulkurbel. Sonst ist es rechts und einen Unterschied zu z.B. Nikon FM2 kann ich nicht sehen.
    Guck noch ein zweites mal hin:

    https://static.wikia.nocookie.net/ca...20110927085136

    Contax_RTS_06.JPG

    und

    https://static.wikia.nocookie.net/ca...20110914144557

    Contax_RTS_II_03.jpg

  10. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.079
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Wenn man eine "normale" KB-SLR-Kamera (keine Olympus OM) gewohnt ist und keine dritte Hand hat, dann ist das Zeitenrad so positioniert, daß man Entfernung und Blende loslassen muß um das Zeitenrad zu bewegen (oder man bittet seine Frau hinzu oder greift mit Rechts um).

    Um den Beli einzuschalten muß man mit dem Mittel- oder Ringfinger eine "ganz natürliche" Position einnehmen oder mit dem Auslösefinger umgreifen (oder die dritte Hand nehmen oder seine Frau hinzubitten).

    Die Quelle des unveränderten Bildes sollte klar sein

    RTS Bedienelemente.jpg

  11. #9
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    für mich als von eh her Canoniker ein no go - Aaber, wenn man mit Geräten wie alten Praktikas (also richtig alten), Bessamatik, Edixa usw. rumfuhrwerkt wird man das rein kriegen. Intuitiv finde ich das aber leider nicht. Die RTS III hatte ich mal gebraucht in der Hand - juijui - ein Brummer wie ein Fels, aber wie geschrieben, wenn man seinen Modus gefunden hat kommt man damit schon klar, macht halt einen ultra-wertigen Eindruck. Ich fang aber nicht noch ein System an - irgndwann wird's ein Fall für den Stuhlkreis..., "Anonyme Fotografiker" oder sowas.

    LG
    Jörg

  12. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.287
    Danke abgeben
    547
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Guck noch ein zweites mal hin:
    D'OH - me bad. OK, ist auch bei den Kameras auf der linken Seite. Ist aber bei Nutzen der Zeitautomatik egal. So habe ich mit der RTS III neulich gearbeitet. Das mit der Beli-Taste ist übrigens (zumindest dort) optional, man kann auch den Auslöser halb drücken. Ist aber recht tricky und ich habe tatsächlich einmal aus Versehen ausgelöst.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •