Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: RTS, I, II, III

Baum-Darstellung

  1. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    1.977
    Erhielt 2.314 Danke für 980 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von softmachine Beitrag anzeigen
    ...

    Macht Spass hier etwas zu polarisieren :-)
    Wo alle dasselbe denken, wird wenig gedacht!

    Etwas später als RTS und RTS II kam ja die Leica R7 auf den Markt, da gefällt mir das Bedienkonzept um Längen besser und dann erst die Möglichkeit, die Basiszeit für die Programmkurve festlegen zu können ... mmmmh, ein Traum. ("Programm" und Contax, zwei Welten treffen aufeinander!)
    Nicht gefallen hat mir an der R7 der Preis und der Preis der Objektive und die sehr eingeschränkte Möglichkeit, Fremdobjektive anzuschließen (ein paar von Sigma und Angenieux) oder gar etwas zu adaptieren (da geht gerade mal Tamron Adaptall 2 und T2, aber nicht M42, was bei Yashica ginge).

    Bei Minolta MD und Canon FD fehlte mir immer ein 1,4/85 im Programm. 1,8 oder 1,7 ist etwas "sparsam" und das 1,2er von Canon ist "etwas heftig".

    "Profis" mit einer Contax RTS? Da habe ich einmal einen gesehen, das war bei einem Gesangs-Auftritt von Egon Müller in den Messehallen (beim Speedway war der besser!). Der Fotograf hatte das F-Distagon 2,8/16 an der Kamera und einen aufblasbaren "Reflektor" am Blitz um die Ausleuchtung hinzukriegen. Der Rest der wenigen RTS- (oder generell "Contax-") Nutzer war dann eher auch "finanziell gut ausgestatteter Amateur aber moderner gepolt als ein Leica-M Nutzer".

    Ob ich den Nutzen einer Keramikandruckplatte in/aus/mit meinen Fotos herauskitzeln könnte? Wer weiß? (nein, ich nicht.)

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •