Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Sauber und sicher arbeiten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    als Elektroingenieur kann ich vor den Blitzkondensatoren auch nur warnen, das ist erstens sehr unangenehm und gegebenenfalls lebensgefährlich, niemand weiß, wie gut sein Herz ist und ausprobieren sollte man das tunlichst nicht. Wer nicht weiß was er wie messen kann sollte da definitiv die Finger raus lassen. Handschuhe für Hochspannungsarbeiten sind meistens zu dick um feinfühlig arbeiten zu können, man muss einfach wissen was man tut.

    LG
    Jörg

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Schon komisch: in meinem langen Fotografenleben ist bei mir noch nie etwas an der Optik defekt gegangen. Nix hat geklemmt, war an Lamellen verklebt oder streikte... und ich denke mir: wozu sich Sorgen machen: selbst würde ich da sowieso keine Hand anlegen. Meine gut über 120 Optiken sind alle erstklassisch erhalten.

    Nur bei der Weltaussstellung in Deutschland Expo 2000 ist mir die A-1 zu Boden gegangen und irgendwo defekt gewesen, da ich dachte, die Kamera hängt noch am Gurt um den Hals, was aber nicht der Fall war. Das hatte mich damals so um die 300 DM Reparatur gekostet.
    VG Ekkehard


  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  5. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    erfreulicher Weise ist es mir bislang ähnlich ergangen, bei mir kaputt gegangen ist nur ein Pentacon 4.0/300, das mir aus dem Fotorucksack gerutscht und in Zandvoort zwei Treppen tief das Treppenhaus runtergekullert ist, weil ich den Rucksack nicht richtig verschlossen hatte, reine Schlamperei. Glas war zwar Dank der Kunststoff-Streulichtblende Marke "Plaste & Elaste" heile geblieben, aber die Mechanik nicht, Objektiv ging dann o.B. als Teilespender an eine Werkstatt. Seit derzeit prüfe ich solche Sachen zwei und dreimal, gerade so Sachen wie Clipverschlüsse... Schaden macht vorsichtig.

    Ansonsten hat sich durch meine Einwirkung noch nix verabschiedet, das darf auch gerne so bleiben.

    LG Jörg

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Anzumerken wäre noch, dass auch der leistungsschwächste Dremel/Motorwerkzeug das Potenzial hat, Werkstück und Anwender im Moment zu beschädigen.

    Anwendung daher nur in wachem und bewusstem Zustand, ohne Ungeduld und ohne Zeitdruck.
    Gruß,

    Andreas

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Arbeiten an der Nikon F3 und Zubehör
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.02.2023, 15:34
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.03.2012, 10:27
  3. Bin wieder da und sicher gelandet..
    Von Chrisly im Forum Allgemeines
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.10.2008, 20:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •