Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Frust mit brandneuem PenF/FX Adapter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    yep, das ist manchmal auch nur ein Schlitz im Metall - das macht jeder anders. Prima dass es funktioniert hat!

    LG
    Jörg

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    Von diesen Spannblechen gibt es bei meinem Adapter drei, die ich zur stärkeren Retention zwischen Adapter und Objektiv stärker nach außen gebogen habe. Wollte nicht zu radikal vorgehen weil ich nicht wusste ab wann so ein Bleck aus seiner Fassung herausspringt.

  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XA_1979 Beitrag anzeigen
    Von diesen Spannblechen gibt es bei meinem Adapter drei, die ich zur stärkeren Retention zwischen Adapter und Objektiv stärker nach außen gebogen habe. Wollte nicht zu radikal vorgehen weil ich nicht wusste ab wann so ein Bleck aus seiner Fassung herausspringt.
    Ich kenne diese Federblechspreitzen, die bei Canon EF Adaptern gern und viel verwendet worden sind. In der Regel kannst Du da ruhig etwas "ruppiger" vorgehen, weil - zumindest bei den Canon Adaptern und auch einigen anderen Adaptern - unter dem eigentlichen Bajonett dies ein umlaufender Ring ist. So kann da zumeist nix aus einer Halterung springen - eben weil umlaufender Ring.
    Das Einzige, was passieren kann, ist zu übertreiben mit dem Spreizen. Dann steht das Ende des gebogenen Spreizrings zu weit nach oben und behindert unter Umständen das objektivseitige Bajonett beim Eindringen in den Adapter und könnte sich mit dem Objektiv zusammen verdrehen und es behindern.

    Wenn man das Bajonett abschraubt, kann man aber diese Federspreize auch wieder mit einer Zange zurecht biegen.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  6. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    Etwas spät aber nichtsdestotrotz mein update: Ich habe den Adapter letztendlich wieder zurückgeschickt da ich ein weiteres Pen F Objektiv, das 38mm 1,8 inkl. Adapter erworben habe. bei diesem war der Adapter einwandfrei.

Ähnliche Themen

  1. Frust mit der SL66 !
    Von Peter-1 im Forum Rollei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.11.2018, 08:22
  2. Frust und Freude beim Monitoranschluss
    Von ralf3 im Forum Technik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.03.2016, 19:01
  3. Hilfe, Adapter sitzt fest (Sigma AF 2.8/24 SW II + XSource Adapter)
    Von spirolino im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.08.2015, 18:42
  4. Lieferschwierigkeiten bei Canon - FRUST!!!
    Von das_tanzende_ES im Forum Kameras
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.05.2009, 07:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •